Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Wie Sie den Ausfall der Kühlerlüfter-Kupplung erkennen können
Um herauszufinden, ob die Kühlerlüfter-Kupplung ordnungsgemäß funktioniert, drehen Sie das Lüfterblatt bei abgeschaltetem Motor per Hand. Er sollte aufgrund der Massenträgheit nur wenige Umdrehungen schaffen. Wenn der Lüfter sofort nach dem Loslassen stoppt oder sich länger weiter dreht, ist die Lüfterkupplung defekt.
Starten Sie dann den Motor, jedoch nur für eine Minute. Bei einer intakten Kühlerlüfter-Kupplung können Sie den rotierenden Lüfter mit einer aufgerollten Zeitung ganz einfach stoppen. Schalten Sie den Motor aus und versuchen Sie, den Lüfter wieder zu drehen. Die Anzahl der Umdrehungen sollte höher sein.
Wärmen Sie den Motor auf. Wenn Sie den Lüfter immer noch mit einer aufgerollten Zeitung stoppen können, dann ist die Kupplung des Kühlerlüfters defekt.
Zerlegt kann das Teil wie folgt überprüft werden: Die Komponenten müssen erwärmt werden, zum Beispiel mit einem Heißluftgebläse oder heißem Wasser. Die beheizte Kühlerlüfter-Kupplung sollte sich nicht frei drehen können, sonst muss Sie repariert oder ersetzt werden.
Sie können anhand der folgenden Anzeichen erkennen, dass die Kühlerlüfter-Kupplung überprüft werden muss:
Gründe für Defekte der Kühlerlüfter Kupplung
Der Ausfall dieses Bauteils wird am häufigsten durch Lecks der Arbeitsflüssigkeiten, Veränderung der Leistungseigenschaften aufgrund des Verschleißes der Dichtungen oder ein undichtes Gehäuse und das damit verbundene Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz im Bauteil verursacht. Der angesammelte Schmutz beeinflusst zudem die Eigenschaften des Öls, kann aber auch eine Verstopfung des Inneren der Lüfterkupplung verursachen.
Sehr oft ist der Grund ein Verschleiß der Lager. Ein vergrößerter Abstand zwischen den Lagern kann zum Bruch des Laufrads, aber auch zum Ausfall des Heizkörpers führen. Um sicherzustellen, dass die Lager nicht frühzeitig abnutzen, muss die Oberfläche regelmäßig gereinigt werden und es sollten nur spezielle Werkzeuge und keine improvisierten Mittel bei der Installation verwendet werden.
Aufgrund seiner Position wird die %SYNONYM1% von starken mechanischen Schäden gefährdet, da schwere Aufpralle ihr Gehäuse treffen würden.
Die Reparatur der Kühlerlüfter-Kupplung
Bei der Reparatur des Bauteils handelt es sich in der Regel um den Austausch der Lager. Hierzu zerlegen Sie die Kupplung und verwenden Sie Spezialwerkzeuge, um die defekten Lager zu entfernen um danach Neue zu installieren.
Einige Automodelle haben zudem Lüfterkupplungen, deren Bauweise ein Nachfüllen ermöglicht. Um frisches Öl in das Teil zu geben, müssen Sie die Feder, unterhalb welcher sich die Öffnung häufig befindet, entfernen. Die Öffnung wird von einem Schraubverschluss versiegelt. Die Kappe sollte sorgfältig entfernt werden und eine geeignete Menge an Öl, in der Regel 15 bis 40 Milliliter, muss mit einem Trichter in das Gehäuse gegossen werden. Bei dieser Vorgehensweise muss sich die Kupplung in einer horizontalen Position befinden.
Der Ersatz der %SYNONYM1%