
Auto Ölkühler
Auto Wärmetauscher, Öl für Top-Fahrzeugmodelle
Wärmetauscher, Öl: nützliche Informationen
Der Motor muss ausreichend geschmiert werden, um vor Verschleiß geschützt zu sein. Doch darf das Öl der Schmierung nicht zu heiß werden, da ansonsten die Teile schnell defekt werden und es zum Kolbenfresser kommen kann. Nur eine hinreichend ausgestattete Kühlung kann gewährleisten, dass der Motor mit Schmiermitteln versehen wird, das im Temperaturbereich von etwa 80°C arbeitet. Daher befindet sich das Öl in ständiger Bewegung und durchläuft den Kreislauf von Motor und Ölkühler ununterbrochen. Im Ölkühler kommt das heiße Öl an und muss schnell herunter gekühlt werden. Dies erreicht der Kühler durch seine besonders hohe Leitfähigkeit, die es ihm erlaubt, Wärme schnell aufzunehmen und abzuleiten. Am effektivsten geschieht dies mit einem Kreislauf von Kühlwasser.
Zwar dürfen sich Wasser und öl nicht miteinander vermischen und daher nicht in direkten Kontakt kommen, doch wenn beide Stoffe im Ölkühler ankommen, kann über leitfähige Zwischenwände aus Metall der Wärmeaustausch schnell vonstattengehen. In der Praxis nimmt das Metall die Wärme aus dem Öl auf und erhitzt sich. Auf der anderen Seite fließt das Kühlwasser. Dessen Wassermoleküle haben die Eigenschaft, sich bei Erwärmung auszubereiten und die Energie schnell aufzunehmen. Dadurch kühlt das Metall der Wände wieder ab und kann weiter Wärme dem Öl entnehmen, das sich dabei abkühlt. Dieser Vorgang muss schnell und stetig ausgeführt werden, was voraussetzt, dass genügend Kühlwasser vorhanden ist, das die geforderte Menge an Energie aufnehmen kann.
Doch wenn die Ölpumpe schnell genug arbeitet, reicht es, wenn das Öl nur um wenige Grad gekühlt wird, da es sich bei einem schnellen Umlauf nicht übermäßig erwärmen kann. Dann kann der Ölkühler aus Aluminium oder Edelstahl genügend Wärme aufnehmen und zum Kühlwasser leiten. Diese Metalle sorgen für die notwendige Leitfähigkeit und Robustheit, so dass ein Ölkühler ein langes Leben haben kann. Muss er gewechselt werden, so bieten wir im Onlineshop günstige Teile, wie auch Ausgleichsbehälter, Bremskraftverstärker, Drosselklappensensor, Geberzylinder, Hydraulikfilter etc.
Wie man Fehlfunktionen am Ölkühler feststellen kann
Um den Ölkühler zu testen, lassen Sie das Öl ab und entfernen Sie den Ölkühler. Der erste Schritt besteht darin die Funktionalität des Sicherheitsventils zu überprüfen. Dieses sollte sich öffnen wenn der Öldruck mehr als 0.12 MPa beträgt.
Die Komponente sollte außerdem auf internen Defekt und Verstopfung überprüft werden.
Vorsorge sollte alle 2-3 Jahre erfolgen. Wenn das System richtig benutzt wird kann diese Komponente 10 Jahre oder länger halten.
Anhand folgender Zeichen können Sie feststellen, dass der Ölkühler Wartung benötigt:
- Anzeichen von einem Ölleck der Komponente;
- der Motor überhitzt ständig;
- das Ausdehnungsgefäß ist mit dunklen Ablagerungen bedeckt;
- der Motor verliert bei höheren Drehzahlen an Leistung;
- das Motoröl verliert an Viskosität.
Gründe für Fehlfunktionen des Ölkühlers
Die Hauptursache für Fehlfunktionen der Komponente ist Korrosion verursacht durch Feuchtigkeit und hohe Temperaturen.
Gründe für mechanische Schäden an der Komponente sind normalerweise zu hohe Lasten. Diese können auch Verformungen des Sicherheitsventils verursachen, welches den Ölkühler abkoppelt wenn der Druck im System abfällt.
Die Funktionsweise der Einheit kommt hauptsächlich auf den Zustand der Verbindungsschläuche und Dichtungselemente an. Aufgrund von Temperaturschwankungen, Kondensation von Flüssigkeit und Eintreten von Dreck können diese reißen.
Öllecks in den Verbindungen und Halterungen können durch falsche Installation der Komponete oder lose Haltebolzen zustandekommen.
Ölkühler reparieren und ersetzen
Eine Reparatur ist nur möglich wenn die Komponente verstopf ist oder Dichtungen beschädigt sind. Dies beinhaltet den Ersatz der Dichteringe und die Reinigung des Systems.
Wenn ein neuer Ölkühler installiert wird sollte besonders auf das richtige Drehmoment bei der Befestigung von Halteelementen geachtet werden. Der Wert sollte 25 Nm betragen. Die Halterungen sollten mit einem Drehmomentschlüssel befestigt werden.
Selbst wenn nur kleine Defekte auf den Rohren des Ölkühlers entdeckt werden sollte die Komponente ersetzt werden.