
Auto Ladeluftkühler
Auto Intercooler für Top-Fahrzeugmodelle
Intercooler: nützliche Informationen
Wie Sie die Defekte des Ladeluftkühlers erkennen
Sie können den Ladeluftkühler nicht eigenständig überprüfen. Risse im Gehäuse des Teils können zu einem Druckabfall im Turbolader führen und können mit bloßem Auge nur sehr schwer erkannt werden. Das ist der Grund. warum Sie spezielle Werkzeuge benötigen. die in einer Werkstatt vorhanden sind.
Sie können anhand folgender Anzeichen erkennen. ob der Ladeluftkühler überprüft werden muss:
- Es gibt Risse oder Öllecks im Bereich der Verbindung mit dem Rohr
- Der Motor hat weniger Strom
- Der Ölstand im Motor verringert sich
- Ein erhöhter Treibstoffverbrauch
- Der Fahrzeugcomputer zeigt einen Fehler an
Gründe für Defekte des Ladeluftkühlers
Der Hauptgrund für Defekte dieses Bauteils ist das Lockern der Befestigungen. Darüber hinaus gibt es Dutzende von kleinen Rissen im Gehäuse. Da sich das Teil an der Front des Autos befindet. ist es mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Sogar kleiner Kiesel. der mit hoher Geschwindigkeit unter die Motorhaube gelangt. kann zu einem Riss oder einem Loch führen.
Eine beeinträchtigte Integrität vom Oxidfilm der Komponente kann hier zu einer konstanten Kontamination der Teile führen. Dieses Problem entsteht vor allem dann. wenn es kalt ist oder wenn aggressive Chemikalien auf der Straße zusammen mit Straßenschmutz auftreten.
Die Reparatur und der Austausch des Ladeluftkühlers
Da die Komponente relativ teuer ist. ist es durchaus ratsam. sie in einer Werkstatt reparieren zu lassen. Das Schweißen mit Argon kann kleine Risse beseitigen. die auf der Oberfläche des Bauteils entstehen. diese Risse kommen durch die Lockerung der Befestigungselemente auf. Um sicherzugehen. dass das Bauteil wieder ordentlich läuft. wird es auch durchgespült. die Aluminiumteile werden repariert und die Dichtungen und die Kunststoffteile werden ausgewechselt.
Wenn die Reparaturarbeiten nicht das gewünschte Ergebnis liefern. muss die Komponente ersetzt werden.