Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Jeder Auto-Klimaanlage liegt ein Klimakompressor zugrunde. Dieser hat die Aufgabe, das gasförmige Kältemittel zu verdichten. Nur durch diese Kompression kann eine Kühlwirkung im Auto überhaupt erzielt werden. Wenn der Klimakompressor defekt ist, dann funktioniert auch die Anlage nicht mehr. Bis zu einer Reparatur kann dieser Defekt für alle Fahrzeug-Insassen sehr unangenehm werden. Dies trifft vor allem im Sommer zu. Im Kompressor wird das Kältemittel verdichtet, welches später im Klima-Kondensator wieder verflüssigt wird. Vom Kondensator wird das Kältemittel in den Verdampfer geleitet, wo es die Wärme des Fahrzeug-Innenraums aufnimmt. Von dort geht es wiederum zurück in den Klimakompressor.
Der Klimakompressor wird häufig als Verdichter bezeichnet. Nur durch ihn sind die Kompression des Kältemittels und somit die Funktion der Klimaanlage gewährleistet. Dieses Ersatzteil kann entweder über den Motor des Fahrzeugs oder einen zusätzlichen Elektromotor angetrieben werden. Im Kraftfahrzeug nimmt das Autoteil seine Funktion nach dem Aktivieren eines Magnetschalters auf. Angetrieben wird das Gerät in der Regel durch einen Keilriemen oder eine Riemenscheibe. Es gibt verschiedene Bau-Varianten. Es wird unterschieden zwischen Hubkolben-, Drehkolben- und Taumelscheiben-Kompressoren. Wenn das Bauteil defekt ist, wird dies normalerweise sehr schnell bemerkt. Denn wenn die Klimaanlage im Sommer nicht mehr kühlt, dann sind auch recht schnell die 30 Grad im Fahrzeuginnenraum erreicht.
Glücklicherweise ist es möglich, den Klimakompressor sowie jegliche andere Autoersatzteile der Klimaanlage, wie Klimaleitung und Kondensator, in unserem Online-Shop zu bestellen. Wenn die Kfzteile beim Kunden angekommen sind, dann kann er diese von einem Mechaniker seiner Wahl einbauen lassen. Oftmals ist das Ergreifen der Eigeninitiative beim Bestellen von KFZ-Bauteilen schneller und kostengünstiger, als wenn es über die Werkstatt abgewickelt wird.
Ausfälle von Klimakompressoren
Anzeichen für Ausfälle der Klimakompressoren
Ursachen für Ausfälle der Klimakompressoren
Diagnose
Die Diagnose des Bauteils kann an einem spezialisierten Stand oder am Auto gemacht werden. Messen Sie den Arbeitsdruck in der Komponente. Der optimale Eingangsdruck des Kühlmittels (Freon) beträgt 2-3 Bar. Das komprimierte Gas sollte 15 bis 25 Bar haben. Bei einem niedrigen Kompressionsgrad wird die Kühlung nicht funktionieren.
Danach das Öl überprüfen. Wenn Verunreinigung vorhanden sind, Oxide oder Wasser im Öl, dann verliert das System seine Funktion. Wenn das Öl verdunkelt oder ein verbrannter Geruch vorhanden ist, hat sich der Kompressor stark erhitzt. Wenn sich der Mechanismus lange Zeit überhitzt, zerfällt das Öl auf chemischer Ebene und der Kompressor Klimaanlage fällt komplett aus.
Bei Druckänderungen könnte das Manometer glatt oder beschädigt sein. Starke Schwankungen der Kompression können den Antrieb beschädigen oder den Kompressor verstopfen.
Reparatur und Austausch der Kompressorbauteile
Wenn der Kompressor Klimaanlage unwesentlich beschädigt wurde, wird ein qualifizierter Techniker in der Lage sein, dies zu reparieren. Wenn die Komponente untersucht, und seine Defekte bestimmt wurden, muss der Kompressor demontiert und vollständig gereinigt werden.
Die Fehlerbehebung wird dazu beitragen, kleinere Mängel zu finden. Prüfen Sie nach deren Beseitigung an einem spezialisierten Stand, ob der Kompressor Klimaanlage richtig arbeitet. Wenn mehr als eine Hälfte der Elemente des Kompressors fehlerhaft sind, oder die Magnetkupplung aufgebrochen ist, sollte das Bauteil ersetzt werden.