Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Der Trockner ist ein Bestandteil der KFZ-Klimaanlagen. Er besitzt eine wesentliche Aufgabe und ist für die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit unverzichtbar. Dieses Ersatzteil sorgt dafür, dass sich in dem Klimasystem keine Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit befindet, durch welche dieses beschädigt werden könnte. Schmutzpartikel können beispielsweise durch Abrieb beim Klimakompressor entstehen und dringen dadurch sofort in den Klima-Kreislauf ein. Die Feuchtigkeit stammt vom Wasser, welches jederzeit in das System eindringen könnte. Ein Teil von dieser wird durch den Trockner aufgenommen und gegebenenfalls konserviert. Aufgrund dieser Aufgabe besteht diese Klima-Komponente oftmals aus drei verschiedenen Bauteilen: dem eigentlichen Trockner, dem Kühlmittelfilter sowie dem Sammelbehälter, welcher für die Speicherung des Kühlmittels zuständig ist.
Nach ungefähr zwei Jahren intensiver Nutzung ist das Limit des Trockners erreicht. Wenn dieser nicht spätestens dann ausgetauscht wird, dann sammelt sich Dreck und Wasser im System, was zu Folgeschäden an diesem führt. Beispielsweise sorgt der hohe Wasseranteil für eine schnelle Oxidierung der anderen Bauteile und führt somit zur Rostentwicklung. Aus diesem Grund sollte der Trockner regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Doch viele KFZ-Halter missachten diese Empfehlung und das Resultat ist, dass sie letztendlich die gesamte Klimaanlage austauschen dürfen. Denn die Fehlerbilder, welche ein defekter Trockner entwickelt, lassen eine eindeutige Identifizierung der Quelle nicht zu. Oftmals wird diese erst entdeckt, wenn auch der Rest des Systems einer intensiven Belastung ausgesetzt war.
Doch glücklicherweise können alle Ersatzteile des Klimasystems und andere Autoteile wie Luftfilter, Querlenker, Keilriemen oder Kotflügel in unserem Online-Shop bestellt werden. Falls der Klimakompressor oder die Leitung zu stark beschädigt wurde, dann ist ein günstiger Nachkauf über diese Internetpräsenz möglich. Es werden nicht nur günstige Preise, sondern auch ein guter Service geboten.
Ausfälle des Trockner Klimaanlages
Zeichen für Ausfälle des Lufttrockners
Ursachen für Ausfälle des Lufttrockners
Diagnose
Um zu analysieren, ob das Ersatzteil ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie überprüfen, wie viel Freon im System ist. Wenn weniger als das zulässige Minimum vorhanden ist, ist es notwendig, ein Leck in der Rohrleitung auszuschließen. Zu diesem Zweck nutzen Sie eine Lampe mit ultravioletten Strahlen, um die Pipeline zu überprüfen.
Wenn das Bauteil niedrige Kanalkapazität aufweist, überprüfen Sie die inneren Rohre. Dessen Durchmesser beträgt nur 0,3 mm und ist deshalb oft verstopft, auch wenn ein kleines fremdes Element in die Rohre gelangt kann der Empfänger Defekte aufweisen.
Weiterhin ist es notwendig, die Temperatur der Auslassöffnung des Empfängers zu überprüfen. Zu diesem Zweck das Bauteil berühren: Wenn es kalt ist, entfernen Sie bitte den Schmutz. Die durchschnittliche Lebensdauer der Komponente beträgt etwa fünf Jahre. Diese Dauer wird durch Beibehaltung der Vorschriften für die Verwendung von zentraler Luft im Allgemeinen beeinflusst. Wenn keine Wartung durchgeführt wird, kann die Betriebszeit kürzer sein. Es ist notwendig, die Diagnose des Systems jährlich durchzuführen oder alle 40 000-50 000 km.
Reparatur und Austausch des Trockner Klimaanlages
Nach 1,5 oder 2 Jahren der Nutzung des Ersatzteils ist es notwendig, den Filter zu ersetzen. Dieses Verfahren ist einfach, aber es erfordert spezielle Ausrüstung für die Arbeit mit Freon.
Entfernen Sie zuerst das Kühlmittel, ziehen Sie den Deckel nach dem Entfernen des Sicherungsrings ab. Wenn es nicht möglich ist, den Filter zu entfernen, pusten Sie mit Druckluft in die Eintrittsöffnung der Rohrleitung. Dies ist nur bei Filtern möglich, die nicht kaputt oder gebrochen sind. Die Wasserkapazität des Bauteils beträgt 50 ml Feuchtigkeit. Dies wird für zwei Jahre der Nutzung genug sein, wenn die Pipeline nicht durch Gewalteinwirkung beschädigt wird.