Auto-Scheinwerfer
Hauptscheinwerfer für Ihre Automarke
Hauptscheinwerfer: nützliche Informationen
Wie man Fehlfunktionen am Scheinwerfer entdeckt
Entfernen Sie zuerst die Linse und inspizieren Sie die Lampe. Die Glühbirne sollte sauber sein und der Glühfaden intakt. Öffnen Sie dann den Sicherungs- und Relaiskasten und schauen Sie sich den Zustand der Sicherungen an. Diese sollten nicht beschädigt sein.
Überprüfen Sie dann die Funktion des Scheinwerferrelais. Wenn das Relais funktioniert kann man kurze klickende Geräusche hören wenn Sie versuchen die Scheinwerfer anzumachen. Wenn man kein Klicken hört, funktioniert das Relais nicht.
Um die Verbindungskabel zu überprüfen öffnen Sie die Motorhaube und inspizieren Sie sie. Achten Sie auch auf die richtige Verbindung. Die Anschlussklemmen sollten keine Spuren von Oxidation aufweisen.
Wenn Sie die Ursache der Fehlfunktion nicht selbst feststellen können, besuchen Sie eine Werkstatt und lassen Sie das Auto mit Spezialausrüstung untersuchen.
Anhand folgender Zeichen können Sie feststellen, dass der Hauptscheinwerfer Wartung benötigt:
- Autoscheinwerfer geht nicht an wenn er eingeschaltet wird;
- das Licht ist schwach oder blinkt;
- die Richtung des Lichtstrahls ist verzerrt;
- Feuchtigkeit kondensiert innerhalb der Komponente.
Gründe für Fehlfunktionen der Autoscheinwerfer
Sehr oft kann der Hauptscheinwerfer nicht angeschaltet werden weil die Sicherung aufgrund einer Spannungsspitze durchgebrannt ist. Dies kann auch durche starkes Rütteln während der Fahrt mit dem Fahrzeug passieren.
Lampen sind Verbrauchselemente und haben eine begrenzte Lebensdauer. Je nach Typ der Lampe beträgt diese 500 bis 3000 Stunden. Diese kann durch falsche Installation oder instabile Spannung verkürzt werden.
Mechanische Schäden an dieser Komponente werden durch Unfälle und starke Temperaturschwankungen verursacht. Risse führen zu Verlust der Dichte des Scheinwerfers und Feuchtigkeit kondensiert unter dem Glas. Beschlagen der Autoscheinwerfer kann auch durch Verstopfung der Lüftungslöcher verursacht werden. Konstante Anwesenheit von Feuchtigkeit im Inneren der Komponente führt zu Oxidation der Kabel und Rostbildung auf dem Reflektor und den inneren Elementen des Scheinwerfers. Komponenten mit schlechter Qualität gehen schneller kaputt.
Reparatur des Scheinwerfers
Am häufigsten sind es die Halterungselemente welche verschleißen und kaputtgehen. Daher sind die beliebtesten Reparaturarbeiten die die die Haltbarkeit von Halterungselementen wiederherstellen. Wenn der Reflektor oder das Gehäuse angerissen ist oder Übergänge der Scheinwerferteile ihre Dichte verlieren können Sie dies selbst reparieren. Um den Reflektor wiederherzustellen sollte dieser abgeschliffen und poliert werden. Um die Beschichtung des Spiegels zu reparieren entfernen Sie verschlissenes Material vom Gehäuse, entfetten Sie es und tragen eine neue Schicht auf. Wenn die Verkabelung kaputt ist, ziehen Sie Experten zu Rate.
Ersatz des Hauptscheinwerfers
Um die Komponente zu ersetzen, befolgen Sie diese Schritte:
- Entfernen Sie die Stoßstange.
- Schrauben Sie die Halterungen ab und nehmen Sie sie ab.
- Entfernen Sie die Verbindung zur Stromquelle vom Autoscheinwerfer.
- Nehmen Sie das Gehäuse der zu ersetzenden Komponente ab.
- Installieren, verbinden und befestigen Sie die neue Komponente.
- Installieren Sie die Stoßstange.
- Testen Sie den neuen Scheinwerfer.
Frontscheinwerfer für beliebte Automodelle