Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Diese Einheit sollte alle 50.000 – 75.000 Kilometer überprüft werden. Um die Achse und den Achsantrieb zu diagnostizieren benötigen Sie lediglich ein wenig Freizeit, eine Grube, einen Hebezug und einen Wagenheber. Ihre erste Aufgabe ist die Inspektion der Stellen an denen die Teile miteinander verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass die Elemente genau aufeinander passen und überprüfen Sie ihre Beweglichkeit. Es ist wichtig sicherzustellen dass das Gehäuse der hinteren Achse (für Fahrzeuge mit Heckantrieb) genug Schmierung hat. Wenn Sie ein Auto mit Frontantrieb haben, überprüfen Sie die Schmierung der Frontachse und des Differentials. Wenn Sie Lecks an der Achse oder am Differential feststellen, stopfen Sie die Löcher und vergessen Sie nicht Öl aufzutragen.
Anhand folgender Zeichen können Sie feststellen, dass die Achse und der Achsantrieb eine Diagnose benötigen:
Der häufigste Grund für Störungen an der Achse und am Achsantrieb ist ein aggressiver Fahrstil. Scharfes Drücken der Kupplung, Notbremsen, Fahren über Schlaglöcher und Hindernisse bei hohen Geschwindigkeiten – all das trägt nicht nur zur mechanischen Last der Komponenten bei sondern sorgt auch für eine Verschlechterung des Zustands der Schmierung. Aufgrund von zu wenig Öl oder Verschlechterung seiner Effizienz verschleißen Oberflächen oder angrenzende Elemente schneller. Verschleiß von Dichtungen oder Ölsiegeln sowie Vernachlässigung von rechtzeitigen Wartungen führen zu den selben Konsequenzen. Öl im Gehäuse sollte alle 6000 – 12.000 Kilometer je nach Fahrbedingungen ausgetauscht werden. Die Überprüfung von Befestigungen sowie Anpassung von Kugellagern sollten ebenso von Zeit zu Zeit erledigt werden.
Häufiges Fahren auf rauen Straßen kann mechanische Schäden verursachen – Dellen, Risse und Verformungen durch Steine oder Überfahren von Hindernissen; das Abstellen des Fahrzeuges unter freiem Himmel kann ebenso Auftritt und Ausbreitung von Korrosion zur Folge haben.
Manchmal ist ein Grund für vorzeitigen Verschleiß durch Teile schlechter Qualität gegeben. Wenn zum Beispiel unzuverlässige Lager verwendet werden, kann der Achsantrieb blockieren oder das Differential seine Position ändern, was zu einem Zusammenbruch führt.
Reparaturarbeiten und Austausch von Systemkomponenten sollten beide Experten überlassen werden. Bedenken Sie, dass Getriebe immer im Paar ausgetauscht werden sollten um unregelmäßigen Verschleiß und daraus folgenden Ausfall des gesamten Systems zu vermeiden. Um das Differential auszutauschen wird spezielle Ausrüstung benötigt, welche an jeder Werkstatt vorhanden ist. Austausch der Achse sollte nur erfolgen falls diese rissig ist oder Korrosion auftritt.