
Stabigummis für Auto
Beliebte Stabilager Hersteller
Stabilager für Ihre Automarke
Stabilager: nützliche Informationen
Wie Sie den Ausfall der Stabilisatorbuchse erkennen
Zuerst untersuchen Sie die Stabilisatorbuchse. Risse, Unebenheiten, Porosität und andere sichtbare Mängel sind Hinweise darauf, dass das Teil gebrochen ist. Positionieren Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder auf eine Rampe, ergreifen Sie den Stabilisator und versuchen Sie, sie zu schütteln. Seltsame oder klopfende Töne sind ein Hinweise darauf, dass die Buchsen ersetzt werden müssen.
Sie können anhand folgender Anzeichen erkennen, ob die Stabilisatorbuchse überprüft werden muss:
- Während des Fahrens durch Kurven kann zu viel freies Spiel oder ein Ausfall des Lenkrads gespürt werden
- Das Auto zieht zu einer Seite
- sobald die Karosserie rollt, können spezifische Töne in der Nähe der Aufhängung gehört werden
- Vibrationen können im Innenraum gespürt werden
Gründe für Defekte der Stabilisatorbuchsen
Die Stabilisatorbuchsen haben eine begrenzte Lebensdauer. Im Durchschnitt ist es empfehlenswert, sie alle 30.000 Kilometer auszutauschen. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen führt zu einer schnelleren Abnutzung der Koppelstangen.
Die vorzeitigen Fehler der Buchsen können mit der Missachtung der Betriebsanleitung verbunden sein. Die Teile müssen bei jeder Prüfung gereinigt werden: Der angesammelte Schmutz hat eine verheerende Wirkung auf das Material, aus dem sie hergestellt werden. Darüber hinaus ist davon abzuraten, die Buchsen einzuschmieren, um quietschende Geräusche zu beseitigen: Erstens reduziert dies die Wirksamkeit der elastischen Teile; Zweitens kann das Schmiermittel das Gummi der Komponenten brechen.
Die Stabilisatorbuchsen können früher abnutzen, wenn das Auto oft auf unbefestigten Straßen in einer schädlichen Umgebung betrieben wird und häufig zum Transport von schweren Ladungen verwendet wird. Eine deutlich schwere Belastung des Bauteils führt zu Rissen und Temperaturschwankungen - dies führt zu reduzierter Elastizität.
Manchmal sind Mängel an den elastischen Teilen auf eine geringe Qualität zurückzuführen. Um sicherzugehen, dass die Teile so lange wie möglich halten, raten viele Automobilhersteller zur Verwendung von Polyurethan-Buchsen, wenn dies in Kombination mit der Struktur des Autos oder mit Schutzkappen möglich ist.
Ersatz der Stabilisatorbuchsen
Der Ersatz der Stabilisatorbuchse ist sehr einfach. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Platzieren Sie das Auto auf einer Rampe.
- Entfernen Sie die Räder.
- Entfernen Sie ggf. den Kurbelgehäusedeckel, um an die Teile zu gelangen.
- Schrauben Sie nun die Befestigungen jener Koppelstangen und auch des Stabilisators ab und trennen Sie dann die Einheiten.
- Entfernen Sie die vorderen Befestigungselemente vom Buchsenhalter und entfernen Sie die hinteren Befestigungselemente.
- Zerlegen Sie die Komponenten
- Reinigen Sie zunächst den Montageplatz, beseitigen Sie Verschmutzungen und bringen Sie neue Teile an.
- Installieren Sie alles in umgekehrter Reihenfolge.