Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Wie Sie den Ausfall der Glühzeitrelais erkennen
Ein Fehler am Glühzeitrelais lässt sich leicht selbst kontrollieren. Dazu benötigen Sie ein Multimeter oder eine Testlampe.
Sie müssen die Anschlüsse der Testlampe an die Relaiskontakte anschließen und auf 12 Volt einstellen. Wenn das Relais ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Lampe und die Messwerte des Testers ändern sich. Außerdem hört man einen erkennbaren Klick. Wenn kein Licht von der Lampe kommt, ist kein Klick zu hören, wenn die Messwerte des Testers gleich bleiben, bedeutet dies, dass die Relaiskontakte nicht schließen.
Stellen Sie dann das Multimeter in den Widerstandsmodus und messen Sie den Widerstand zwischen der Wicklung des Relais. Wenn das Messgerät eine Unterbrechung anzeigt, muss die Komponente ersetzt werden.
Ein Glühzeitsteuergerät wird in vielen modernen Autos installiert. In diesem Fall müssen Sie den Widerstand zwischen den beiden Paaren der Kontaktpunkte wie oben beschrieben messen.
Sie können anhand der folgenden Anzeichen erkennen, ob das Glühzeitrelais überprüft werden muss:
Die Gründe für den Ausfall des Glühzeitrelais
In den meisten Fällen tritt der Ausfall des Glühzeitrelais durch einen Ausfall der Dichtheit des Gehäusedeckels und durch das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in das Relais auf, wodurch die Kontaktstellen verrosten. Zusätzlich kann der angesammelte Dreck die Blockierung der beweglichen Teile verursachen. In diesem Fall öffnen die Relaiskontakte den Stromkreis nicht, auch wenn das Gerät eingeschaltet ist, wodurch es warm wird und abbrennen wird.
Schmutz, Feuchtigkeit, sowie hohe Temperaturen sind zudem für die Relaiswicklungen sehr gefährlich, da diese einen störenden Einfluss auf jene Isolierschicht haben und zudem einen Spulenwicklungs Kurzschluss oder aber einen Bruch der Wicklungen begünstigen könnten.
Sehr oft wird die Komponente aufgrund des mechanischen Verschleißes zu den beweglichen Kontakten zu heiß, was dazu führt, dass ihre Verbindungen bricht oder Risse an den Verbindungen entstehen.
Wenn das Relais oft defekt ist, sollte Sie prüfen, ob die Spannung im Stromkreis stabil ist und ob die Parameter des Teils mit denen der technischen Spezifikationen des Fahrzeugs übereinstimmen.
Der Ersatz und die Reparatur des Glühzeitrelais
Manchmal kann der Betrieb des Teils wiederhergestellt werden, indem man die Kontakte reinigt und die Befestigungselemente festzieht. Aber generell muss das Relais ersetzt werden. Sie können eigenhändig eine neue Komponente anbringen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: