Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Damit das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Motor gezündet wird, werden Zündfunken zwischen den Elektroden benötigt. Für diese Funken sorgt die Zündkerze, da sie die Spannung von der Zündspule in den Zylinder leitet. Zündkerzen besitzen ein Gehäuse aus Stahl, über ein Gewinde wird diese in den Motorblock geschraubt. Mittels der Zündkerze lässt sich zudem feststellen, ob die Verbrennung im Motor optimal stattfindet. Man spricht hierbei vom so genannten "Kerzenbild". Kann dieses Bild eine bräunliche Farbe aufweisen, so lässt sich hieraus ableiten, dass der Motor ohne Probleme arbeitet. Dies bedeutet: Die Zusammensetzung des Gemischs ist richtig, zudem passt der Wärmewert der Zündkerze. Kann man an der Zündkerze jedoch ein etwas veröltes Bild erkennen, dann sitzt die Kerze entweder zu locker aber das Gemisch ist zu fett. Zudem gibt es noch die Möglichkeit des weißen Kerzenbildes. In diesem Fall ist das Gemisch zu mager oder aber der Wärmewert ist zu niedrig.
Bei jedem Anlassen des Verbrennungsmotors wird die Zündkerze benötigt. Daher ist auch der Verschleiß an den Elektroden bei einem regelmäßigen Betrieb recht hoch. Deshalb ist es unabdingbar, die Zündkerzen regelmäßig zu prüfen und – so fern notwendig – daraufhin auszutauschen. Für einen idealen Betrieb muss der vom Hersteller vorgegebene Elektrodenabstand eingehalten werden. Dieser liegt in der Regel bei ungefähr 0,7 Millimetern. Wird der Abstand nicht eingehalten, so verschmutzt die Zündkerze oder wird abgenutzt, was wiederum Zündaussetzer zur Folge hätte. Damit Zündkerzen aus dem Motorblock entfernt werden können, benötigt man einen Zündkerzenschlüssel.
Neben Zündkerzen gibt es auch Zündspulen. Unterschiede gibt es, wie der Funken ausgelöst wird. Zündspulen sind ebenfalls in unserem Ersatzteile Shop erhältlich, genauso wie zum Beispiel auch Antriebswellen, Bremsscheiben und Bremsbacken.
Zündkerzenfehler
Anzeichen von Zündkerzenfehlern
Ursachen für Zündkerzenfehler
Diagnostik
Es ist oft genug der Fall, dass man den Zustand des Teils visuell überprüfen kann, um die Ursache der Fehler zu erfahren. Zu diesem Zweck genügt es, die Farbe des Isolators einer Zündkerze und der Arbeitsspitze zu überprüfen. Eine graue oder gelb-braune Farbe zeugt von einem korrekten Betrieb des Ersatzteils. Trockene oder feuchte schwarze Ablagerungen zeigen folgendes auf:
Reparatur und Austausch von Zündkerzen
Die Lebensdauer des Ersatzteils überschreitet 15 000 Kilometer in der Regel nicht. Der Austausch von Zündkerzen sollte in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden: