Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Wie Sie Defekte des Kraftstoffdruckregelventils erkennen
Die Kontrolle dieses Teils ist aufwendig und wird in der Regel als Teil der Kontrolle des gesamten Kraftstoffsystems des Fahrzeugs vorgenommen.
Zunächst ist zu prüfen. ob genug Kraftstoff im Tank vorhanden ist. Überprüfen Sie dann die Batterie. da der Kraftstoffdruck davon abhängt. Die Spannung muss hier 12 Volt betragen. Dann müssen Sie den Minuspol der Batterie trennen. einen Manometer an das Kraftstoffsystem anschließen. den Kraftstoff abwischen. den Minuspol an die Batterie anschließen und das Auto starten und im Leerlauf laufen lassen. Dann nehmen Sie den Vakuumschlauch vom Ventil ab. schließen ihn mit dem Finger und messen den Druck. Dieser muss 0.25 bis 0.35 MPa bei Motoren mit einer Mehrpunkt-Einspritzung und 0.07 bis 0.1 MPa bei einer Einpunkteinspritzung betragen.
Wenn der Druck sehr niedrig ist. drücken Sie den Rücklaufschlauch und überprüfen Sie den Manometer. Die Erhöhung des Normaldrucks zeigt an. dass das Ventil nicht richtig funktioniert. Höhere Werte als normal zeigen auch an. dass das Teil defekt ist. wenn die Rücklaufleistung des Rücklaufschlauchs nicht gedämpft wird.
Wenn der Motor erwärmt wird. wird sich der Vakuumschlauch mit dem Ventil verbinden. Der Druck sollte auf durchschnittlich auf 0.05 MPa sinken. Wenn er auf dem gleichen Niveau bleibt. könnte der Vakuumschlauch verunreinigt oder das Ventil gebrochen sein.
Um den verbleibenden Systemdruck zu messen. schalten Sie den Motor ab. blockieren den Kraftstofftank und wiederholen die Messungen nach 10 Minuten. Überprüfen Sie die im Fahrzeughandbuch angegebenen Werte. Wenn der Systemdruck unter dem Normalwert ist. sollten Sie das Kraftstoffdruckregelventil wahrscheinlich austauschen.
Sie können anhand der folgenden Anzeichen erkennen. dass das Kraftstoffdruckregelventil überprüft werden muss:
Gründe für Defekte des Kraftstoffdruckregelventils
Der häufigste Grund für Defekte des Kraftstoffdruckregelventils ist ein Verschleiß der Teile. Beispielsweise bewirkt das Strecken der Federn. dass sich das Ventil im Ventilsitz löst. Dies verursacht ein Auftreten von Kraftstoff in der Rücklaufleitung. auch bei niedrigem Druck und der Motor hat weniger Leistung bei höheren Geschwindigkeiten. Darüber hinaus nutzt die Membran ab und bricht schließlich. die Gummidichtungen werden nicht mehr flexibel sein und schließlich reißen sie.
Ein vorzeitiger Defekt des Bauteils wird durch qualitativ minderwertigen Kraftstoff. einen zu späten Kraftstoffwechsel und die verspätete Reinigung des Tanks beschleunigt. Die Ablagerungen des Schmutzes auf der Oberfläche des Ventils verursachen zudem eine Blockade und sorgen dafür. dass Wasser im Treibstoff zur Rostbildung an den Metallteilen des Ventils führt.
Der Ersatz des Kraftstoffdruckregelventils
Dieses Teil kann nicht repariert werden. Wenn dieses Bauteil defekt ist. ersetzen Sie es. Sie können diesen Vorgang eigenhändig vornehmen. Zuerst lassen Sie den Druck aus dem System. Erst danach können Sie die Arbeiten am Kraftstoffdruckregelventil vornehmen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: