
Auto Drosselklappe
Auto Saugrohrklappe für Top-Fahrzeugmodelle
Saugrohrklappe: nützliche Informationen
Die Drosselklappe hat ihre Funktion darin, dem Verbrennungsmotor eine definierte Luftmenge zuzuführen. Davon auch indirekt die Kraftstoffmenge betroffen. Diese muss also in irgendeiner Art gesteuert werden. Eine Möglichkeit, und das ist bei älteren Fahrzeugen der Fall, ist eine Steuerung, die direkt mit der Betätigung des Gaspedals zu tun hat. Dies ist heute bei den moderneren Autotypen nicht mehr der Fall. Bei Prozessen, die einer Steuerung bedürfen, übernimmt heute die Elektronik diese Aufgabe. So auch bei der Drosselklappe. So findet man heute meistens ein so genanntes elektronisches Gaspedal in den Pkws eingebaut. Das hat zur Folge, dass die Drosselklappe mittels eines Elektroantriebs gesteuert wird. Das trifft aber nur für Ottomotoren zu. Die Dieselfahrzeuge haben dieses System nicht.
Bei den heutigen modernen Fahrzeugmodellen muss bei jeder veränderten Leistung des Motors, die über das Gaspedal abgerufen und bestimmt wird, ein exaktes Verhältnis von Kraftstoff und Luft herbeigeführt werden, mithin die Gemischmenge exakt zur Verfügung stehen. Primär ist dabei die Luft. Dieser Faktor wird über das Gaspedal vorgegeben. Dabei nimmt die Drosselklappe eine bestimmte Stellung im Ansaugrohr ein. Nach dieser richtet sich nun die Menge, die an Kraftstoff hinzugeführt wird. Diese so vorbereitete Gemischmenge wird ja nach technischer Ausführung über den Vergaser oder die Einspritzanlage den Zylindern zugeführt und über die Zündkerzen zur Verbrennung gebracht.
Hat die Drosselklappe einen Defekt oder Schaden, sollte sie ausgetauscht werden, wenn eine neue Einstellung nicht möglich ist Bei elektronisch gesteuerten Klappen sollte diese Arbeiten auf jeden Fall eine Werkstatt übernehmen. Drosselklappe, Lüfter, Keilriemen u. a. Autoteile finden Sie bei uns.
Wie man Fehlfunktionen an der Drosselklappe erkennt
Testen der Komponente erfordert einen speziellen Prüfstand. Die einzelnen Charakteristika des Motors sollten überprüft werden sowie seine richtige Funktionsweise. Außerdem sollte der Drosselklappensensor überprüft werden. Für einen gründlichen Test, entfernen Sie die Drosselklappe. Nach 20.000 bis 30.000 km sollte die Komponente von Dreck und Öl gereinigt werden.
Die korrekte Position der Saugrohrklappe wird manuell überprüft. Öffnen und schließen Sie die Klappe ein paar Mal. Dies sollte die Werte des Sensors verändern. Der Abstand zwischen der Komponente und der Karosserie sollte nicht mehr als 0.2 mm betragen.
Die Lebensdauer der Komponente ist unbegrenzt. Wenn sie regelmäßig gesäubert wird kann es sein, dass sie nie ersetzt werden muss so lange das Auto arbeitet.
Anhand folgender Zeichen können Sie feststellen, dass die Drosselklappe Wartung benötigt:
- der Motor arbeitet nicht richtig im Leerlauf;
- ein kalter Motor würgt ab;
- das Fahrzeug beschleunigt ungleichmäßig wenn das Gaspedal gedrückt wird;
- bei Starten des Motors tritt Detonation auf;
- kurzes Klopfen kann im Abgassystem gehört werden;
- der Motor würgt im Leerlauf ab;
- Fahrzeuge mit Automatikgetriebe starten ruckelnd;
- der Motor verliert an Leistung;
- erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Gründe für Fehlfunktionen der Drosselklappe
Der häufigste Grund für Verschleiß der Saugrohrklappe ist Eintreten von Staub und Ölpartikeln durch das Lüftungssystem des Kurbelgehäuses oder durch den Luftfilter. Wenn die Komponente nicht rechtzeitig gereinigt wird kann dies zu Verstopfen oder Verlust der Dichte führen.
Wenn die Drosselklappe zu viel Luft in die Ansaugleitung lässt kann dies aufgrund falscher Einstellung, losen Halterungen oder starken mechanischen Schäden sein. Die gleichen Gründe können für ein Verrutschen der Komponente sorgen. Oft sind Fehlfunktionen der Drosselklappenstutzen auch auf beschädigte Widerstände des eingebauten Sensors zurückzuführen.
Die Kabel der Drosselklappensteuereinheit können sich aufgrund von falscher Einstellung lösen oder kaputt gehen.
Reparatur und Ersatz der Drosselklappe
Das Entfernen von Verschmutzungen wie Öl erfordert die Verwendung von Aerosol Reinigern. Reinigen ist nicht schwer und kann selbst erledigt werden, das Auseinanderbauen der Drosselklappe jedoch erfordert Hilfe.
Wenn die Einheit gesäubert ist, sollten die Dichtungen ersetzt werden. Entfernen Sie zunächst die gerippte Luftleitung. Entfernen Sie danach das Beschleunigungskabel nachdem Sie das Gaspedal ganz heruntergedrückt haben. Entfernen Sie danach Schläuche mit Kühlflüssigkeit und die Halterungen der Drosselklappenstutzen selbst. Wenn diese nicht befestigt werden können oder falsch befestigt sind, ziehen Sie die Halterungen an und kalibrieren Sie den Sensor. Kalibrierung sollte einem Spezialisten überlassen werden. Wenn die Drosselklappensteuereinheit mechanisch beschädigt ist oder die Stützelemente verschlissen sind, sollten sie ersetzt werden.