
Auto Drosselklappenpotentiometer
Auto Drosselklappensensor für Top-Fahrzeugmodelle
Drosselklappensensor: nützliche Informationen
Ein Drosselklappensensor erfüllt seine Funktion, wie sich aus dem Wortbegriff ableiten lässt, durch eine Steuerung. Gesteuert wird die Position der Steuerklappe. Diese erfüllt eine wichtige Aufgabe bei "Zubereitung" des Kraftstoff-Luftgemisches, welches den Zylindern zur Verbrennung zugeführt wird. Dabei arbeitet der Sensor wie ein Potentiometer. So, wie sich die Drosselklappe bewegt, geschieht dies auch mit dem Potentiometer, das einen Wert auf das Steuergerät überträgt. Danach wird die Treibstoffmenge berechnet, die der aktuellen Luftmenge zuzuführen ist. So entsteht ein präzises Gemisch.
Ein Defekt an dem Drosselklappensensor kann nicht ausgeschlossen werden. Anzeichen dafür liegen vor, wenn Abweichende Motordrehzahlen gegenüber der Gaspedalstellung bemerkbar sind. Hierfür hat der versierte Autofahrer ein Gespür. Natürlich könnte es auch sein, dass das Potentiometer sich verklemmt hat oder aus nicht definierbaren Gründen schwergängig ist. Eine weitere Möglichkeit: Der Sensor ist verstellt. Die exakte Ursache sollte ermittelt werden. U. U. muss der Fehler mithilfe eines Steuergerätes ausgelesen werden.
Ein Defekt oder Schaden an dem Drosselklappensensor muss beseitigt werden. Er befindet sich an der Drosselklappe und ist meistens von außen erreichbar. Allerdings müssen nicht nur die Fehler mit einem Steuergerät ausgelesen werden, sondern nach einer Korrektur oder einem Austausch müssen der Sensor und die Drosselklappe auch wieder mittels eines Steuergerätes korrekt eingestellt werden. Das spricht dafür, eine Werkstatt in Anspruch zu nehmen. In unserem Shop bieten wir Ihnen alle Autoteile, die Sie benötigen. Bei uns finden Sie Kurbelgehäuse, Lambdasonde, Radbremszylinder, Spurstangenkopf, Pendelstütze, Hauptscheinwerfer, Katalysator und viele andere Autoteile.
Wie Sie eine Fehlfunktion der Drosselklappensensoren erkennen
Eine der besten Methoden zur Prüfung der Funktion der Komponente ist das Messen der Spannung an den Anschlüssen. Um das zu machen, schalten Sie die Zündung ein und befestigen die Prüfspitze des Voltmeters oder des Multimeters zwischen dem Regler und der Karosserie. Wenn die Drosselklappe geschlossen ist, sollte der Indikatorwert nicht mehr als 0,7 V. anzeigen. Danach sollten Sie die Drosselklappe manuell öffnen. In dieser Position ist die maximale Spannung bei mehr als 4 V. Wenn die Komponente wartungsbedürftig ist, dann wird sich im Zuge der Änderung der Drosselklappenstellung der Wert gleichmäßig ändern, ohne sichtbare Schwankungen aufzuweisen. Die Installation des Sensors, der funktionsfähig ist, wird die Überprüfung der zugehörigen Komponenten und Systeme ermöglichen.
Sie werden feststellen, dass der Sensor für die Drosselklappenstellung eine Diagnose durch die folgenden Symptome erfordert:
- Eine erhöhte Motordrehzahl im Leerlauf;
- Der Motor geht im Leerlauf aus;
- Das Fahrzeug ruckelt beim Start, wenn der Motor kalt ist;
- Der Motor geht beim Schalten in den Leerlauf;
- Die Motorkontrollleuchte am Armaturenbrett leuchtet auf;
- Das Fahrzeug beschleunigt langsam;
- Der Motor hat die Kraft verloren.
Die Gründe der Störungen von Drosselklappensensoren
Der Hauptgrund für den Verlust des Kontaktes zwischen dem Schieberegler und die resistiven Schicht ist eine beschädigte Messspitze. Ein defektes Element bildet Grate an der ohmschen Schicht, das Ergebnis sind die Fehlfunktionen anderer Spitzen. Die weitere Verwendung der Komponente beinhaltet den Abrieb der ohmsche Schicht, was zum Ausfall des Kerns führt. Die resistive Beschichtung an der Unterseite des Schiebers trägt häufig ab, was zur Unmöglichkeit der Erhöhung des Ausgangssignals der linearen Spannung führt.
Der Grund für den Fehler kann die Oxidation der Kontakte sein. Dies tritt aufgrund eines Wassereintritts auf dem Bauteil ein. So kann das Ergebnis beispielsweise eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Motorraum sein.
Ein vorzeitiger Verschleiß der Komponenten kann das Ergebnis schlechter Qualität sein. Es gibt variablen Widerstandssensoren und berührungslose Sensoren. Letztere gelten als zuverlässig und haben eine längere Lebensdauer.
Die Reparatur und der Austausch der Drosselklappensensoren
Im Laufe der Wartung werden die Kontakte des Sensors gereinigt und die Isolierung wird erneuert. Bezüglich der Materialkosten und der Zeit ist es sinnvoll, die Komponente zu ersetzen. Um dies zu tun, schalten Sie vorerst die Zündung aus und klemmen das Kabel vom Minuspol der Batterie ab. Lösen Sie die Klammer, die den Sensor an der richtigen Stelle hält, nehmen Sie den Terminal-Block raus und drehen Sie dann die beiden Befestigungsschrauben heraus. Dann entfernen Sie die alte Komponente und installieren eine neue, ersetzen Sie auch die Dichtungen, falls erforderlich. Stecken Sie den Klemmensockel ein. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben gründlich an, um die Möglichkeit von Vibrationen des Sensors zu vermeiden.