
Lichtmaschine für Auto
Beliebte Alternator Hersteller
Alternator für Ihre Automarke
Alternator: nützliche Informationen
Die Automobilindustrie hat sich seit ihrer Geburt rasant entwickelt und so hat es nicht lange gedauert bis Autos Strom benötigten, wobei das schon eine ganze Weile her ist. Damit Strom geliefert werden konnte, wurde früher einfach nur eine Batterie angeschlossen, was bald aber nicht ausreichte – deshalb musste eine Lichtmaschine als Energiequelle her. Natürlich ist dieser Name etwas irreführend, schließlich wird kein Licht, sondern Strom erzeugt, glücklicherweise wird deswegen heute eher vom Generator gesprochen. Dieser ist den steigenden Stromanforderungen gewachsen und ermöglicht das Einbauen von Teilen, die viel Strom benötigen.
Der Generator – das Kraftwerk im Auto
Die heutigen Wagen haben zahlreiche Komponenten, die mit Strom, manchmal sogar gleichzeitig versorgt werden wollen. Dazu gehören beispielsweise Radio und Zentralverriegelung. Deshalb ist es wichtig, dass die Stromzufuhr gewährleistet ist. Ein Gleichstromgenerator wird heute eigentlich gar nicht mehr verwendet, da ein Klauenpolgenerator deutlich kleiner und trotzdem leistungsfähiger ist. Meistens dienen heute riemengetriebene Kompaktgeneratoren für die nötige Energiezufuhr. Wie aus dem Physikunterricht allgemein bekannt sein dürfte, kann Energie natürlich nicht produziert werden, daher entsteht der Strom durch Umwandeln von mechanischer in elektrische Energie, wobei dies natürlich mit enormen Verlusten verbunden ist.
Verschiedene Bauformen und verschiedene Anforderungen
Generell lassen sich Generatoren in drei verschiedene Bauformen unterteilen, dies wären einerseits der Topfgenerator, der Kompaktgenerator und letztlich auch der wassergekühlte Generator. Die meiste Verwendung findet hierbei der Kompaktgenerator, wobei in Luxuswagen aufgrund des hohen Energiebedarfs inzwischen wassergekühlte Generatoren zum Einsatz kommen. Topfgeneratoren sind vor allem in älteren Fahrzeugen und im Nutzfahrzeugbereich verbaut. Den passenden Generator für die eigenen Anforderungen kann man eigentlich bei uns, im Autoteile Online-Shop finden, wo es auch Waschdüsen, Zündverteiler oder Bremssättel gibt.
Alternator Ausfälle
- Schleifringe sind verschmutzt, verbrannt oder geölt;
- Getrieberiemen rutscht;
- Energetisierung der Schaltung ist abgebrochen;
- Kugellager sind verschlissen oder beschädigt;
- Schraube einer Riemenscheibe des Generators ist zu lose;
- Rotor berührt Statorpol;
- Teilsitz ist abgenutzt;
- Bürsten blockieren in regelmäßigen Abständen.
Anzeichen der Generatorenfehler
- Batterie ist entladen oder zerkocht;
- übermäßiger Lärm, wenn das Gerät beginnt zu arbeiten;
- Das Lichtsignal für eine schwache Batterie ist aktiv bei gestartetem Motor;
- schwache Scheinwerfer;
- leise Töne und Rauschen sind hörbar, wenn der Motor läuft;
- Zulässige Spannung wurde überschritten;
- Die Scheinwerfer Helligkeitsveränderungen sind stark abhängig von der Anzahl der Umdrehungen.
Ursachen von Fehlern des Generators
- Verwendung von minderwertigen Ersatzteilen;
- verschlissener und oxidierter Alternator;
- Störungen in der Schaltkastenspannung;
- Spannfedern sind beschädigt oder verändern die Form;
- Fehlbedienung des Teils aus dem normal Modus heraus;
- Wasser;
- hohe Temperaturen;
- Salze;
- chemische Reagenzien auf der Straße;
- Schmutz.
Diagnostik
Die Diagnose des Teils sollte durch spezielle Geräte, ein Amperemeter und ein Voltmeter, durchgeführt werden. Es ist möglich, es alleine oder mit Hilfe von Mechanikern durchzuführen. Der Zustand des Ersatzteils wird am diagnostischen Stand untersucht.
Die Suche nach dem Fehler des Alternators sollte mit Messung der Spannungspegel auf dem Batteriestecker begonnen werden. Dann ist es notwendig, den Motor zu starten und die Lesungen der Geräte aufzunehmen. Sie müssen den folgenden Standards entsprechen:
- vor Beginn — 12 Volt;
- nach dem Start – 13,8 – 14,4 Volt.
Hohe Zahlen belegen den Fehler des Einstellerrelais, niedrige verweisen auf das Fehlen des Wechselstroms.
Reparatur und Ersatz von Generatoren
In der Regel liegt die Generator-Lebensdauer bei ca. 160 000 Kilometern. Es kommt oft genug vor, dass das Ersetzen fehlerhafter Komponenten oder Zubehör mechanische Störungen beseitigen. Einige alte Modelle der Alternatoren könnten auch das Drehen der Schleifringe benötigen. Der Ersatz der Getrieberiemen erfolgt wenn die Lebensdauer überschritten wurde, die maximale Spannung erreicht ist oder bei starkem Verschleiß. An einigen Werkstätten ist es möglich, den Teilrücklauf durchzuführen, aber es ist teuer.