
Lichtmaschinenregler für Auto
Elektrik Autoersatzteil: Lichtmaschinenregler
Wie Sie eine Störung des Spannungsreglers der Lichtmaschine erkennen
Die Diagnose des Teils sollte alle 5.500 bis 8.500 Kilometer oder nach Wechsel der Saison erfolgen. Sie können den Betrieb des Reglers überprüfen, indem Sie einen Voltmeter verwenden. Sie müssen das Gerät an die Anschlüsse der Batterie anschließen und die Spannung bei ausgeschaltetem Motor messen: Sie sollte etwa 12 bis 12,8 V betragen, dann müssen Sie den Motor starten und wenn die Messwerte bei 13,2 und 14 V liegen, ist die Komponente unbeschädigt. Dann müssen Sie die Umdrehungen erhöhen. Die gemessene Spannung muss sich erhöhen, darf aber nicht mehr als 14,8 V betragen.
Der Regler, der aus dem Auto entfernt wurde, wird in einer anderen Art und Weise untersucht. Sie benötigen einen Voltmeter, eine Lampe mit einer Spannung von 12 V, ein Leistungsmodul oder ein Ladegerät mit Stromregelung, sowie einige Drähte mit Klemmen und eine Batterie. Sie müssen die Batterie an das Ladegerät und die Lampe anschließen, verbinden Sie dann die Lampe mit dem entsprechenden Anschluss des Spannungsreglers mit den Drähten. Wenn das Voltmeter nun aber nicht im Ladegerät integriert ist, wird es mit der Batterie verbunden. Nach dem Einschalten der Einheit oder des Ladegeräts, muss die Glühlampe ein- und ausgeschaltet werden und wird auf eine Spannung bei 14,5 V erhöht (bei einigen Fahrzeugen auf 14,8 V). Wenn sich das Licht nicht erlischt, heißt das, dass der Spannungsregler ausgetauscht werden muss.
Sie können anhand der folgenden Anzeichen sehen, dass der Spannungsregler der Lichtmaschine einer Diagnose unterzogen werden muss:
- Weiße Flecken auf dem Gehäuse der Batterie oder an der Fahrzeugkarosserie an ihrem Montageplatz;
- Ein veränderter Start des Motors;
- Ein übermäßiger Laststrom nach 4 bis 6 Stunden kontinuierlichen Fahrens;
- Die Glühbirnen brennen oft im Lichtsystem des Autos aus.
Fehlerursachen des Spannungsreglers der Lichtmaschine
Ein Durchbrennen des Transistors ist einer der häufigsten Defekte eines Spannungsreglers. Die Bildung von Kohlenstoffablagerungen an den Klappen und Ventilen ist für sie gleichermaßen gefährlich. Deren Ursachen sind häufig die Störungen der Abgas- und Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn das Teil zu oft ausfällt, muss die Lichtmaschine repariert oder sogar ersetzt werden. Oft treten solche Fehler des Reglers aufgrund von schlechter Qualität oder der Missachtung der technischen Anforderungen des Fahrzeugs, sowie wegen der Installation der optionalen elektrischen Geräten wie beheizte Türgriffen, auf.
Die Kontakte des Reglers können bei Einwirkung von Feuchtigkeit und Staub oxidieren, was wiederum den Durchgang des Signals in den elektrischen Schaltkreis verhindert. In einigen Fällen kann das Problem durch das Entfernen von Schmutz und Korrosion gelöst werden, sowie durch eine zuverlässige Befestigung der Drähte. In Regulatoren, die mit der Bürsten Anordnung und den Kontakten kombiniert sind, ist kein Kontakt vorhanden, daher kann der Defekt zum Verschleiß der Bürsten führen.
Die einwandfreie Arbeit des Reglers kann auch durch eine Änderung in der Lücke zwischen dem Kern und dem Anker oder durch die Freisetzung der Ankerfeder verändert werden. Und in einigen Fällen kann die Störung des Teils durch eine Fehljustierung des Spannungsreglers verursacht werden.
Der Ersatz des Spannungsreglers der Lichtmaschine
Der Austausch der Steuerung kann sowohl in einer Garage als auch eigenhändig vorgenommen werden. Bei vielen Fahrzeugen erfordert dies das Entfernen der Lichtmaschine, was wie folgt vorgenommen wird:
- Trennen Sie den Minuspol der Batterie.
- Lösen Sie die oberen Befestigungselemente der Lichtmaschine, bewegen Sie dann diese leicht zur Seite und nehmen Sie den Antriebsriemen von der Riemenscheibe ab.
- Lösen Sie die oberen und unteren Bolzen und zerlegen Sie die Baugruppe.
- Entfernen Sie die hintere Schutzabdeckung von der Lichtmaschine, nachdem die Klammern geöffnet wurden.
- Ziehen Sie den Stecker mit dem Draht, der den Controller und die Diodenbrücke verbindet.
- Schrauben Sie die Mutter am Kontaktblock und die Schraubbefestigungen des Reglers los.
- Entfernen Sie das defekte Teil und installieren Sie ein neues an seiner Stelle.
Dieses Verfahren ist verallgemeinert und kann je nach Marke und Modell des Fahrzeugs variieren. Sie können detaillierte Anweisungen in den technischen Dokumenten des Fahrzeugs finden.