Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Die bei einem Verbrennungsmotor entstehenden Abgase benötigen eine "Nachbehandlung" bevor sie durch den Auspuff ausgeschieden werden – dafür ist der Fahrzeugkatalysator verantwortlich. Durch ihn wird der Anteil von Schadstoffen im ausgeschiedenen Abgas deutlich verringert. Dies geschieht, indem die chemischen Katalysatoren Rhodium, Platin und Palladium in chemischen Reduktionsvorgängen zusammen mit Wärme die Schadstoffe in Stoffe umwandeln, deren Schädlichkeit für die Umwelt deutlich geringer ist. Benzinmotoren besitzen einen sogenannten Dreiwegkatalysator, der den Anteil von Kohlenmonoxid, von Stickoxiden sowie von Kohlenwasserstoffen um mehr als 90 Prozent reduziert. Dieselmotoren werden dagegen mit einem Oxydationskatalysator ausgestattet, der mit Luftsauerstoff die Kohlenwasserstoff-Anteile an den Rußpartikeln oxidieren lässt. Der Fahrzeugkatalysator befindet im vorderen Teil der Auspuffanlage zwischen dem Abgaskrümmer sowie der Lambdasonde und zudem sehr häufig vor dem Mittelschalldämpfer.
Sollte ein Fahrzeugkatalysator defekt sein oder nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten, so erkennt man dies daran, indem das Abgas in den Luftfilter zurück geleitet wird. Das wäre ein Anzeichen für einen verstopften Katalysator. Hinweise für einen nicht mehr funktionstüchtigen Katalysator sind ungewöhnlich hohe Abgaswerte, ein Rasseln im "Kat" oder ein lauteres Geräusch des Motors. Oftmals sind hierfür verbrannte oder gebrochene Lamellen am Katalysator der Auslöser. Für den Austausch des Katalysators muss dieser zunächst mit einer Trennscheibe heraus gesägt werden, anschließend kann das Ersatzteil eingesetzt und angeschweißt werden. Selbstverständlich besteht bei einem Katalysator die Gefahr des Verschleißes, allerdings kann gesagt werden, dass die Gefahr – vor allem in Relation zu anderen Ersatzteilen betrachtet – hierfür eher gering ist. Deutlich verschleißanfälligere Teile wären der Auspuff oder aber der Luftfilter. Bei älteren Fahrzeugen kann es sich jedoch lohnen, einen Nachrüst-Katalysator einzubauen.
Katalysator-Ausfall
Anzeichen der Katalysator Versagen
Ursachen für das Scheitern des Katalysators
Diagnostik
Spezialausrüstung ist erforderlich, um Fehler des Katalysators zu diagnostizieren. Daher können nur qualifizierte Mechaniker diese Arbeit erledigen. Aber es gibt externe Anzeichen für die Existenz von Störungen. Erkennbare Schäden, die auf externen Teilen des Katalysators zu finden sind, gehören dazu. Wenn Sie solche Schäden feststellen, sollte diese Komponente ersetzt werden.
Experten messen die Produktivität des zellulären Designs durch ein Manometer am Ort an dem der erste Sauerstoff-Sensor angeschlossen ist. Dann wird der Motor auf 3000 u/min beschleunigt. Indikatoren des Systems überschreiten einen Wert von 2,94 Pas oder 0,3 Kgfs/cm2 bei einem sicheren Druck nicht.
Die Standardlaufzeit des Katalysators ist 100.000 – 150.000 Kilometer. Es wird dringend empfohlen, diesen Wert nicht zu überschreiten und die Verwendung eines verschlissenen Bauteils nicht in Erwägung zu ziehen. Die Verringerung der Waben ist eine Gefahr für den Betrieb des Motors, da wegen der Druckerhöhung ein Fehler auftreten kann.