
Kennzeichenbeleuchtung für Auto
Nummernschildbeleuchtung für Ihre Automarke
Nummernschildbeleuchtung: nützliche Informationen
Wie Sie einen Defekt der Kennzeichenbeleuchtung erkennen
Die Überprüfung der Kennzeichenleuchte wird allgemein nicht sehr schwierig sein. Schalten Sie zunächst die Zündung ein und schalten das Licht an. Wenn weder die Rückleuchten noch die Scheinwerfer funktionieren und die Standlichter nicht angehen, muss die Sicherung durchgebrannt oder der Schalter im Fahrgastraum defekt sein.
Wenn nur eine der Lampen der Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert, überprüfen Sie folgendes: Risse, Kratzer und Trübungen des Glases sowie Beschädigungen oder das Rosten der Kontakte zeigt an, dass die Komponente ersetzt werden sollte. Stellen Sie zudem sicher, dass die Glühlampe nicht durchbrennt und dass die Anschlüsse nicht locker sind und dass die Verkabelung in Ordnung ist. Mit einem Multimeter erkennen Sie, ob die Lichter Strom erhalten. Wenn Sie das Problem nicht eigenhändig lösen oder finden können, wenden Sie sich bitte an einen Experten.
Sie können anhand der folgenden Anzeichen erkennen, ob die Kennzeichenbeleuchtung überprüft werden muss:
- Die Lichter sind weniger hell
- Eines der Lichter wird nicht eingeschaltet
- Während der Fahrt, insbesondere auf unbefestigten Straßen, flackern die Lichter
- Die Anzeige der Kennzeichenleuchte auf dem Armaturenbrett blinkt auf
Gründe für Defekte der Kennzeichenbeleuchtung
In vielen Fällen wird die fehlerhafte Arbeit der Kennzeichenbeleuchtung durch das Durchbrennen der Glühlampe verursacht: es sind Verbrauchsmaterialien mit einer begrenzten Lebensdauer. Oft wird sich der Betrieb der Lampen im Allgemeinen aufgrund der schlechten Qualität, schlechter Kontaktstellen in der Fassung der Lampe, oder wenn die Spannung nicht konstant ist, wie in der Schaltung, verschlechtern.
Die Exposition gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und aggressiven Chemikalien kann den Schutz der Verkabelung beschädigen und verursacht Korrosion und Schäden, die letztlich die Gefahr von Kurzschlüssen erhöhen. Die Verdrahtung im Kofferraum oder unter dem Auto kann durch große Kraft oder durch Scheuern ausfallen.
Eine instabile Spannung im Stromkreis, die Installation der Glühlampen einer Kennzeichenleuchte mit zu hoher Wattleistung oder eine Sicherung mit zu hoher Stromstärke kann zum Schmelzen der Oberfläche des Gehäuses führen.
Während des Winters sollten die gesamten Arbeiten an der Beleuchtung in einer warmen Umgebung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Teile nicht brechen.
Die Reparatur der Kennzeichenbeleuchtung
Die Reparatur der Kennzeichenleuchte besteht aus der Reinigung der Anschlüsse und dem Ersatz der defekten Teile: Schalter, Drähte, Stecker, Lampen und Linsen. Der Ersatz neuer Lichter, sowie Halterungen der Lampen selbst kann ganz einfach eigenhändig vorgenommen werden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
- Trennen den Minuspol der Batterie.
- Ziehen Sie die Befestigungen ab. Manchmal ist es nötig, die Auskleidung des Kofferraums am Gehäuse zu entfernen. In einigen Fahrzeugen können die Lichter von außen durch das Lösen der Clips mit einem flachen Schraubendreher entfernt werden. In diesem Fall können Sie das Kennzeichen entfernen.
- Nehmen Sie die Verdrahtung der Komponente heraus und entfernen Sie die Teile.
- Wenn die Beleuchtung in einem Gerät zusammengebaut ist, sollten Sie eine neue Lampenfassung oder eine gesamte Lampe installieren, wenn sie aus einem Stück besteht.
- Beim Einbau neuer Teile sollten Sie die Dichtungen ersetzen und die Schrauben mit einem Fett oder einem speziellen Mittel einschmieren, welches eine Silikon-Basis hat.
Es ist am besten, wenn Sie einen Profi kontaktieren, um die Verkabelung und die Anschlüsse zu ersetzen.