Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
MERCEDES-BENZ W124 T-modell (S124)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Mercedes-Benz S124 Kombis als 5- und 7-Sitzer wurden zwischen 1985 und 1996 von der Daimler AG produziert. Sie debütierten im September 1985 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Ein charakteristisches Merkmal dieser Fahrzeuge war ihre hohe Sicherheit. Darüber hinaus zeichneten sie sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus: Die Lebensdauer der an diesem Modell montierten Dieselmotoren betrug 1.000.000 Kilometer. Insgesamt wurden 340.503 Einheiten dieser Limousine in den Jahren der Herstellung hergestellt, in dem er produziert wurde. Kaufen Sie Ersatzteile für den Mercedes-Benz S124 in unserem Online Shop auf die günstige Weise, da wir nur Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen anbieten.
Technische Daten des Mercedes-Benz S124
Das Auto S124 (1985-1996) war 4.765 mm lang, 1.740 mm breit und 1.490 mm hoch. Die Bodenfreiheit betrug hier 160 mm, um unabhängig von den Straßen- und Transport Verhältnissen auf der gewählten Einstellungsebene zu bleiben, wurde eine hydraulische Federung installiert. Der Kofferraum hatte hier zudem ein Fassungsvermögen von 530 Litern. Es konnte durch Umklappen der Rückseiten der Rücksitze auf 2.175 Liter erhöht werden.
Hauptversionen
Während der Produktionszeit wurden rund 100 Versionen des Mercedes-Benz S124 hergestellt (1985-1996). Vor der Neugestaltung von 1989 wurden 26 Versionen mit Benzin und 10 Diesel hergestellt. In der Zeit von 1989 bis 1993 gab es 26 Benzin und 14 Diesel. 11 Versionen der Benziner und 10 Diesel gab es zwischen den Jahren 1993 und 1996.
Die Version E 250 TD MT war eine der effizientesten beim Kraftstoffverbrauch. Sie war mit einem 5-Zylinder-Motor mit 10 Ventilen ausgestattet, welcher zudem 126 PS und einen Turbolader hatte. Er konnte in 12,6 Sekunden auf 100 km / h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km / h erreichen. Im Vergleich zu den Kombis früherer Generationen sank der Kraftstoffverbrauch um 8% und er betrug im Stadtverkehr 10,1 Liter pro 100 km, im außerstädtischen Verkehr bis zu 6,2 Liter und im kombinierten Zyklus 8,4 Liter . Dank der Installation eines Katalysators konnten die Schadstoffemissionen in die Atmosphäre zu mehr als einem Drittel reduziert werden.
Ausstattungen des S124
Das Mercedes-Benz S124 Kombi verfügt über eine reichhaltige Serienausstattung. Je nach Ausführung kann es mit Frontairbag, sowie Tempomat, Antiblockiersystem, Klimaanlage oder Zwei-Zonen-Klimatisierung, Servolenkung und noch mehr Ausrüstungen ausgestattet werden. Viele Bauteile und Mechanismen wie die Sitze, Außenspiegel, Kofferraumklappe und Fensterheber waren zudem elektrisch angetrieben.
Gegen Aufpreis konnten zudem getönte Scheiben, Sitzheizung, Schiebedach oder 16- oder 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mitgeliefert werden. Darüber hinaus war das Sportline-Paket verfügbar, darunter eine steifere Federung, eine geringere Bodenfreiheit, breitere Reifen und einige andere Funktionen.