Ersatzteile CITROËN Jumpy I Kastenwagen
CITROЁN Jumpy I Kastenwagen Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 2.0 HDiBaujahr (von-bis): 10.1999 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 69Leistung [PS] 94Hubraum (ccm) 1997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 1.9 D 70Baujahr (von-bis): 04.1998 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 51Leistung [PS] 69Hubraum (ccm) 1868Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 1.9 TDBaujahr (von-bis): 10.1995 - 08.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 66Leistung [PS] 90Hubraum (ccm) 1905Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 3001541
-
Typ 2.0 HDiBaujahr (von-bis): 10.2001 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 80Leistung [PS] 109Hubraum (ccm) 1997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 3001575
-
Typ 1.9 DBaujahr (von-bis): 10.1995 - 08.1998
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 51Leistung [PS] 69Hubraum (ccm) 1905Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 i 16VBaujahr (von-bis): 03.2000 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 102Leistung [PS] 138Hubraum (ccm) 1997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 1.6 iBaujahr (von-bis): 10.1995 - 08.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 58Leistung [PS] 79Hubraum (ccm) 1581Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 HDi 16VBaujahr (von-bis): 01.2002 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 80Leistung [PS] 109Hubraum (ccm) 1997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 3001575
-
Typ 1.9 DTBaujahr (von-bis): 10.1995 - 08.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 65Leistung [PS] 88Hubraum (ccm) 1905Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 1.6Baujahr (von-bis): 10.1995 - 08.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 59Leistung [PS] 80Hubraum (ccm) 1581Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 04.2000 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 100Leistung [PS] 136Hubraum (ccm) 1997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 3001566
-
Typ 1.9 TDBaujahr (von-bis): 10.1995 - 08.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 68Leistung [PS] 92Hubraum (ccm) 1905Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
Online-Katalog für CITROЁN JUMPY Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für nachstehende Citroën-Modelle:
Die meistgetauschten Jumpy I Kastenwagen Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Jumpy I Kastenwagen Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen CITROËN Jumpy I Kastenwagen
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: CITROËN Jumpy I Kastenwagen Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Jumpy I Kastenwagen – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
CITROËN Jumpy I Kastenwagen-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Citroën Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_) Fahrzeuge sind 2-Sitzer und 3-Sitzer Lieferwagen, deren Produktion von 1994 bis 2006 erfolgte. Sie belegten im Jahre 1996 den dritten Platz beim Wettbewerb “International Van of the Year”. Diese Fahrzeuge waren zuverlässig und praktisch, deshalb verkauften sie sich sehr gut in Europa. Sie müssen jedoch rechtzeitig gewartet werden, um einwandfrei zu funktionieren. Sie können bei uns hochwertige Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für Citroën Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_) kaufen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie unsere Werbeaktionen nicht.
Technische Eigenschaften des Citroën Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_)
Die Citroën Jumpy I Lieferwagen waren mit kurzem und langem Radstand erhältlich. Je nach Version und Produktionsjahr variierte die Länge zwischen 4440 und 4922 mm, die Breite betrug von 1810 bis 1844 mm und die Höhe betrug von 1710 bis 1940 mm. Die Bodenfreiheit betrug 130–135 mm. In dem Innenraum konnten in der Regel ein Fahrer und zwei Passagiere untergebracht werden. Es gab jedoch auch 2-Sitzer Modelle, in denen anstelle einer Sitzreihe für zwei Passagiere ein einziger Sitz eingebaut wurde.
Je nach gewählten Version betrug die Laderaumkapazität 4 oder 5 Kubikmeter. Die Karosserie konnte 4 oder 5 Türen haben. Die hintere Tür war konventionell eine zweiflügelige Tür. Durch die Verzinkung war der Lieferwagen sehr korrosionsbeständig.
Die Vorderradaufhängung war unabhängig und mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet, die Hinterradaufhängung hingegen hatte Blattfedern. Bremsscheiben wurden an der Vorderachse des Fahrzeugs angebracht, sowie Trommelbremsen – an der Hinterachse.
Hauptversionen
Der Hersteller hat im Laufe der Jahre mehr als 10 Versionen des Citroën Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_) (1994–2006) veröffentlicht. Dazu gehörten Diesel und Benziner. Alle hatten einen Frontantrieb.
Die 2.0 MT, eine Benzin-Version, war ziemlich beliebt. Der 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen und verteilter Kraftstoffeinspritzung leistete 136 PS. Das maximale Drehmoment von 190 Nm wurde bei 4000 U/min erreicht. Im kombinierten Zyklus betrug der Kraftstoffverbrauch dieses Modells 9 Liter pro 100 km. Die maximale Ladekapazität betrug 750 kg. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe wurde im Fahrzeug installiert.
Ausstattungsvarianten des Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_)
Das Ausstattungspaket des Citroën Jumpy I (BS_, BT_, BY_, BZ_) entsprach dem Zweck des Fahrzeugs und umfasste nur die notwendige Ausrüstung, beispielsweise eine hydraulische Servolenkung. Die Sitze waren mit Kopfstützen ausgestattet, und für den Fahrer gab es eine Armlehne. Wenn der mittlere Sitz zusammengeklappt wurde, bildete er einen Tisch mit Getränkehaltern. Das Antiblockiersystem, sowie elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, eine Klimaanlage, Airbags und ein Audiosystem waren optional erhältlich.