Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
CITROËN Jumper II Kastenwagen (250)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Citroën Jumper II (250) Fahrzeuge sind zwei- und dreisitzige Lieferwagen, die in den Jahren 2006–2014 produziert wurden. Erstmalig wurden sie auf dem Autosalon in Madrid vorgestellt. Die Autos belegten 2007 den zweiten Platz beim prestigeträchtigen Wettbewerb "Van of the Year". Im Jahre 2012 belegten sie den dritten Platz. In unserem Online Shop können Sie preiswerte Ersatzteile für Citroën Jumper (250) kaufen. Wenn Sie unser Kunde werden, werden Sie von unseren Angeboten positiv überrascht sein: Neben günstigen Preisen bieten wir Ihnen einen qualitativ hochwertigsten Service.
Technische Eigenschaften des Citroën Jumper (250)
Citroën Jumper (250) Lieferwagen wurden mit drei Längen des Radstandes angeboten: 3000 mm, 3450 mm und 4035 mm. Die Länge der Karosserie konnte 4963 mm, 5413 mm, 5998 mm und 6363 mm betragen. Die Höhe konnte auch unterschiedlich sein: 2254 mm, 2524 mm und 2764 mm. Die Breite betrug 2050 mm. Die Bodenfreiheit betrug 110 mm. Je nach gewählten Maßen der Karosserie variierte die Laderaumkapazität zwischen 8 und 17 m3.
In der Grundausstattung hatte die Karosserie 4 Türen. Zusätzliche seitliche Schiebetüren konnten jedoch gegen Aufpreis bestellt werden. Für die Fahrzeuge dieser Klasse war der Luftwiderstandsbeiwert niedrig und betrug 0,31.
Die Vorderradaufhängung war unabhängig und mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet, die Hinterradaufhängung hatte Blattfedern. Der Hersteller montierte Bremsscheiben an den beiden Fahrzeugachsen, vorne waren diese belüftet und hinten nicht.
Hauptversionen
Im Laufe der Zeit wurden mehr als 10 Citroën Jumper (250) Lieferwagen produziert. Alle waren mit Dieselmotoren ausgestattet. Die Fahrzeuge hatten alle einen Frontantrieb.
Die 2.2 Version HDi MT L3H2 zeigte eine perfekte Kombination aus Leistung und Kraftstoffeffizienz. Denn sie war mit einem 130 PS starken 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, einem Turbolader mit Ladeluftkühler, Common-Rail-Einspritzsystem, sowie einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Das maximale Drehmoment des Motors von 320 Nm wurde bei 2000 U/min erreicht. Dieses Modell konnte eine Geschwindigkeit von 145 km/h erreichen. Gleichzeitig verbrauchte das Modell bis zu 9,3 Liter Kraftstoff pro 100 km im kombinierten Fahrzyklus, sowie 10,9 Liter im städtischen Fahrzyklus und 8,3 Liter im außerstädtischen Fahrzyklus. Die maximale Ladekapazität dieser Version betrug 1525 kg.
Ausstattungsvarianten des Jumper II (250)
Die Standardausstattung der Citroën Jumper II Lieferwagen war eher bescheiden. Je nach Bedarf konnte der Fahrer jedoch aus einer großen Liste von zusätzlichen Optionen auswählen.
Zu den werkseitig installierten Ausrüstungen gehörten Fahrerairbag, sowie Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung, manuelle Einstellung der Höhe des Fahrersitzes, sowie Halogenscheinwerfer, eine Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, sowie Sitzbezüge aus Stoff, elektrische Fensterheber. Die gegen Aufpreis angebotenen Optionen waren Regen- und Lichtsensoren, sowie eine Scheinwerferwaschanlage, sowie Klimaanlage und Tempomat, eine athermische Verglasung, elektrische Außenspiegel, sowie Sitzheizung, Beifahrerairbag, Seitenairbags, Nebelscheinwerfer, wie auch ein Stabilitäts- und Traktionskontrollsystem und eine pneumatische Federung.