Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
Bei Scheibenbremsen werden auf der Seite des Rades Bremsscheiben angebracht. Da diese Scheiben mit der Radnabe verschraubt sind, besteht folglich eine direkte Verbindung zu den Felgen. Umgeben werden die Bremsscheiben von Bremsbelägen. Während des Bremsvorgangs umschließen diese Beläge die Scheiben, wodurch Reibung entsteht; hierbei wird die Bewegungsenergie in Wärmenergie umgewandelt und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert. Aufgrund des Reibens haben die Bremsscheiben jedoch einen hohen Verschleiß, daher zählen diese zu den Ersatzteilen, welche im Rahmen von Verschleißreparaturen sehr oft gewechselt werden müssen.
Erkennen von VerschleißBei zu hohem Verschleiß müssen die Bremsscheiben ausgetauscht werden. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn die Scheiben keilförmig oder einfach zu dünn werden. Vom Hersteller werden immer Mindestdicken der Scheiben angegeben, welche auch eingehalten werden müssen, denn andernfalls könnten die Scheiben brechen. Ferner besteht die Gefahr, dass sich die Kolben mit dem Bremssattel verkannten.
Austausch der ScheibenEs wird dringend empfohlen, beim Austauschen der Bremsscheiben Folgendes zu beachten: Sollen die Scheiben aufgrund von Verschleiß durch neue ersetzt werden, so sollte das Ersetzen immer paarweise erfolgen. Nur dann kann die Sicherheit beim Bremsen gewährleistet werden, ansonsten wäre die Bremsleistung auf beiden Seiten unterschiedlich. Sind die Scheiben auf beiden Seiten unterschiedlich stark abgenutzt, so flattert oder zittert das Lenkrad beim Bremsen. Die Bremsen sind sicherheitsrelevant, daher sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob ein Austausch der Scheiben notwendig ist.
Ferner sollte man darüber nachdenken, auch die Bremsbeläge auszutauschen. Letztere sind ebenfalls in diesem Ersatzteile-Shop erhältlich. Darüber hinaus werden im Bereich der Bremsen auch Bremsschläuche sowie Bremstrommeln angeboten.
Bremsscheibenausfälle
Anzeichen für Bremsscheibenausfälle
Ursachen der Bremsscheibenausfälle
Diagnose
Um den Zustand der Scheibe zu überprüfen, verwenden Sie einen Bremssattel. Sie müssen die Dicke einer neuen Scheibe und der Scheibe an Ihrem Auto vergleichen. Die zulässige Abweichung entspricht dem 100-tel von einem Millimeter. Es ist notwendig, diese Größe an einer Stelle zu messen wo der Verschleiß hoch ist.
Reparatur und Ersatz von Bremsscheiben
Die am meisten gefährdeten Teile des Bremssystems sind die Bremsscheibe, die regelmäßig erneuert werden sollten. Es wird empfohlen, den Ersatz jeweils nach 70.000-80.000 Kilometer durchzuführen. Allerdings müssen die Fahrer mit aggressivem Fahrstil dieses Teil öfter ersetzen - jeweils 20.000-40.000 Kilometer. Um die Scheiben zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor: