Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
SUZUKI Grand Vitara I Cabrio (GT)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Suzuki Grand Vitara I (GT) Autos sind Cabrio-Geländewagen, welche in den Jahren von 1998 bis 2005 produziert wurden. Dieses Modell wurde entweder mit einem weichen Stoffdach oder einem festen Dach aus Stahl gefertigt. Es zeichnete sich durch Zuverlässigkeit und Praktikabilität aus. In unserem Online Shop können Sie jederzeit hochwertige Ersatzteile für Suzuki Grand Vitara I (GT) zum günstigen Preis kaufen. Dank unseres praktischen Katalogs finden Sie zudem die benötigten Teile auch in wenigen Minuten und sofern Fragen auftreten, können Sie sich auch gerne jederzeit an unsere Spezialisten wenden, denn sie werden Ihnen sehr schnell antworten und Ihnen dann auch bei der Auswahl der idealen Teile helfen können.
Technische Eigenschaften des Suzuki Grand Vitara I (GT)
Suzuki Grand Vitara I (GT) Fahrzeuge waren 3875 mm lang, sowie 1695 mm breit und 1685 mm hoch. Die Kabine hatte vier Sitzplätze. Die Rücksitze waren separat und mit Kopfstützen ausgestattet. Die Karosserie hatte drei Türen. Das Kofferraumvolumen lag bei 230 Liter und die Bodenfreiheit betrug 195 mm.
Die Vorderradaufhängung war unabhängig, während die Hinterradaufhängung abhängig war. Bremsscheiben wurden nur an der Vorderachse montiert. Der im Fahrzeug montierte Ersatzreifen unterstrich die Eigenschaften des Geländewagens des Fahrzeugs.
Hauptversionen
Es wurden drei Versionen des Suzuki Grand Vitara I (GT) insgesamt vorgestellt. Alle drei hatten einen Allradantrieb. Es standen 1,6- und 2,0-Liter-Benzinmotoren zur Verfügung und das Fahrzeug hatte hier ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe.
Der 2,0-Liter-Motor hatte zudem 4 Zylinder und 16 Ventile, sowie eine Leistung von 128 PS und das maximale Drehmoment betrug hier 174 Nm. Das Kraftstoffeinspritzsystem ermöglichte zudem eine verbesserte Dynamik und gute Kraftstoffeffizienz. Die Höchstgeschwindigkeit der mit diesem Motor und Automatikgetriebe ausgestatteten Version betrug hier 160 km/h und pro 100 km innerorts verbrauchte das Fahrzeug bis zu 12,2 Liter Kraftstoff, sowie 9,5 Liter kombiniert und 7,9 Liter außerorts. Die maximale Tragfähigkeit betrug 500 kg.
Der Allradantrieb wurde vom Fahrer manuell aktiviert. Dies gewährleistete eine hohe Kraftstoffeffizienz, sowie einen guten Komfort und eine besondere Lenkbarkeit für das Fahren auf der Straße, sowie die Möglichkeit, die schwierigen Geländebedingungen auch zu bewältigen.
Ausstattungsvarianten des Grand Vitara I (GT)
Schon in der Basisausstattung verfügten die Grand Vitara I (GT) Fahrzeuge über eine Servolenkung, sowie getönte elektrische Fensterheber, wie auch eine ferngesteuerte Zentralverriegelung, sowie Stoßfänger und elektrisch verstellbare Außenspiegel. Der Fahrersitz war zudem in Höhe verstellbar und das Fahrzeug hatte werkseitig installierte Fahrer- und Beifahrerairbags. Ein Antiblockiersystem und auch eine Klimaanlage waren zudem optional erhältlich.