Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
SMART Fortwo II Cabrio (451)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Smart Fortwo II (A 451) Fahrzeuge sind Cabrios, welche in den Jahren von 2007 bis 2014 produziert wurden. Sie debütierten auf der Bologna Motor Show im Jahre 2006. Sie zeichneten sich durch kompakte Größe, sowie ein geringes Gewicht, attraktives Design, sowie eine hervorragende Lenkbarkeit und Wendigkeit aus. Dieses Fahrzeug war eines der sparsamsten Fahrzeuge in Europa. In unserem Online Shop können Sie hochwertige Autoteile für den Smart Fortwo II (A 451) kaufen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, seien Sie der Erste, der über neue Werbeaktionen und beste Angebote informiert wird und sparen Sie auch bei Ihren Einkäufen.
Der Smart Fortwo II (A 451): Eigenschaften
Die Smart Fortwo II Cabriolets (A 451) waren 2695 mm lang, sowie 1559 mm breit und 1542 mm hoch. Es handelte sich um einen 2-Sitzer. Das Kofferraumvolumen variierte von 220 bis 340 Litern. Die Bodenfreiheit lag bei 132 mm.
Es gab mehrere Stufen für die Faltung des Daches. Es gab ein elektrisches Verdeck im Auto, also war das erste, was man tun musste, den entsprechenden Knopf zu drücken, damit das Verdeck sich in den Kofferraum zurückzog. Nachdem das Verdeck zusammengeklappt war, mussten die Dachträger manuell ausgeklappt und dann in ein spezielles Fach an der Innenseite der Kofferraumklappe gelegt werden. Der untere Teil der Kofferraumklappe konnte bis zu 100 kg aushalten, sodass man sogar darauf sitzen konnte.
Das Fahrzeug war mit einer unabhängigen MacPherson-Federung vorne und einer abhängigen De-Dion-Rohr-Hinterradaufhängung ausgestattet. Sie sorgten für eine hervorragende Lenkbarkeit und Stabilität beim Manövrieren. Hochwertige Bremsscheiben wurden an der Vorderachse des Fahrzeugs montiert. Die Hinterachse konnte je nach Version entweder mit Bremsscheiben oder Trommelbremsen ausgestattet werden.
Der Motor wurde im hinteren Teil des Fahrzeugs unter dem Kofferraum platziert.
Hauptversionen
Es wurden mehr als 10 Versionen des Smart Fortwo II (A 451) hergestellt. Dazu gehörten Benzin-, Diesel- und Elektromodelle. Die Fahrzeuge hatten einen Heckantrieb.
Die leistungsstärkste war die 1.0T AMT Brabus-Version, denn sie war mit einem 3-Zylinder-12-Ventil-Motor mit bis zu 102 PS ausgestattet. Das maximale Drehmoment lag bei 147 Nm und es war ein Turbolader und ein Ladeluftkühler vorhanden. Besagtes Modell beschleunigte zudem von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit erreichte 155 km/h. Der Kraftstoffverbrauch pro 100 km betrug zudem 6,4 Liter innerorts, sowie 4,4 Liter außerorts und 5,2 Liter kombiniert. Die Tragfähigkeit lag hier bei 240 kg. Die Version war mit einem halbautomatischen 5-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.
Fortwo II (A 451): Ausstattungsvarianten
Die Smart Fortwo II Cabrios (A 451) waren in den verschiedenen Ausstattungspaketen erhältlich, die beliebtesten waren hier Passion, Pulse, Pure, sowie Brabus, Brabus Xclusive, wie auch Edition Iceshine, sowie Edition Citybeam und einige andere.
Das Ausstattungspaket Pure beinhaltete zudem einen Bordcomputer, eine Autoalarmanlage, sowie eine Wegfahrsperre, einen vorverdrahteten Auto-Stereo-Kabelsatz mit 2 Lautsprechern, sowie ein Reifendrucküberwachungssystem, wie auch eine Berganfahrhilfe, einen Bremsassistenten, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, sowie eine Traktionskontrolle und ein Antiblockiersystem. Doch auch Sicherheitsgurte, Front-, Seiten- und Knieairbags wurden hier bereits ab Werk installiert. Ein Navi mit einem 6,5-Zoll-Farbbildschirm, sowie ein Innenraum aus Leder, Lichtsensoren, wie auch beheizte und elektrische Außenspiegel wurden hier gegen Aufpreis angeboten.