Ersatzteile für SKODA 105,120 (742)
Autoteile für SKODA 105,120 (742)
-
Typ 1.2 120 LBaujahr (von-bis): 08.1976 - 12.1990
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Heckantrieb
-
Leistung [kW] 38Leistung [PS] 52Hubraum (ccm) 1174Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem Hydraulisch
- KBA 8002309
-
Typ 1.0 105 S,LBaujahr (von-bis): 08.1976 - 12.1990
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Heckantrieb
-
Leistung [kW] 34Leistung [PS] 46Hubraum (ccm) 1046Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem Hydraulisch
- KBA 8002332
-
Typ 1.0 105 S,L,GLBaujahr (von-bis): 08.1976 - 08.1983
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Heckantrieb
-
Leistung [kW] 33Leistung [PS] 45Hubraum (ccm) 1038Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem Hydraulisch
- KBA 8002308
-
Typ 1.2 120 LSBaujahr (von-bis): 08.1976 - 12.1990
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Heckantrieb
-
Leistung [kW] 43Leistung [PS] 58Hubraum (ccm) 1174Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem Hydraulisch
- KBA 8002310
SKODA 105 / 120 (742)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Škoda 105/120 (742) Fahrzeuge sind 5-Sitzer Limousinen, welche von 1976 bis 1990 hergestellt wurden. Diese langlebigen, wartungsfreundlichen und besonders preiswerten Fahrzeuge waren besonders in mittel- und osteuropäischen Ländern sehr beliebt. Ab dem Jahre 2002 waren sie die häufigsten Fahrzeuge auf den tschechischen Straßen. Bei uns können Sie Ersatzteile für Škoda 105/120 (742) besonders preiswert kaufen. In unserer breiten Produktpalette finden Sie definitiv die Komponenten, die Sie benötigen. Die Bestellung dauert ebenfalls nur wenige Minuten. Bei uns verschwenden Sie Ihre Zeit nicht umsonst.
Technische Eigenschaften des Škoda 105/120 (742)
Vor der Neugestaltung im Jahre 1983 hatte besagte Limousine die folgenden Abmessungen: 4160 mm, sowie 1595 mm und 1400 mm waren hier die Länge, Breite und Höhe. Die Bodenfreiheit betrug 170 mm. Das Kofferraumvolumen lag bei 280 Liter. Doch bei den Versionen mit umklappbaren Rücksitzen konnte das Kofferraumvolumen jedoch bis zu 400 Liter betragen. Nach der Neugestaltung stiegen die Länge und Breite des Fahrzeugs auf 4200 mm und 1510 mm an.
Beide Aufhängungen waren unabhängig voneinander: An der Vorderachse war diese mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet, an der Hinterachse – mit Pendelachsen. An der Vorderachse gab es zudem Bremsscheiben und an der Hinterachse wurden Trommelbremsen montiert.
Der Motor war im hinteren Teil des Autos montiert, außerdem hatte besagtes Fahrzeug einen Hinterradantrieb. Im Gegensatz zu den meisten Fahrzeugen dieser Zeit war der Kühler jedoch vorne montiert, um eine bessere Motorkühlung gewährleisten zu können.
Hauptversionen
Während der Herstellungszeit wurden 4 Versionen des Škoda 105/120 (742) hergestellt. Alle waren mit Benzin-Vergasermotoren ausgestattet.
Bei der 105 S-Version wurde ein 45 PS starker 4-Zylinder-Motor mit 8 Ventilen montiert. Es hatte ein maximales Drehmoment von 75 Nm, welches bei 3000 U/min erreicht wurde. Die Limousine beschleunigte in 23 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreichte hier 135 km/h. Die maximale Ladekapazität der Version lag bei 373 kg. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch betrug 7,9 Liter pro 100 km. Das Getriebe war manuell und hatte zudem 4 Gänge.
Ausstattungsvarianten des 105/120 (742)
Die Škoda 105/120 (742) Limousinen wurden in den folgenden Ausstattungsvarianten hergestellt: S, L, GL, SP, LE, sowie LS, GLS, GL, wie auch LX, Sport und Target.
Das Fahrzeug war für seine Zeit ziemlich gut ausgestattet. Für die Innenausstattung wurde hier Kunstleder verwendet. Die Rücksitze mit umklappbarer Rückenlehne waren in den Fahrzeugen dieser Zeit eher selten. Die Vordersitze konnten zudem klappbare Rückenlehnen haben. Sogar die Heckscheibe konnte beheizt werden. Ein Drehzahlmesser war in den teureren Ausstattungsvarianten vorhanden, wobei die Sitze mit Kopfstützen ausgestattet waren.