Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
RENAULT Master II Pritsche/Fahrgestell-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Renault Master II (ED/HD/UD) Fahrzeuge sind Cab-Chassis und Pritschenwagen, die zwischen 1997 und 2010 hergestellt wurden. Sie zeichneten sich durch ihre Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und eine einfache Wartung aus. Sie waren in Europa und außerhalb von Europa sehr beliebt. In unserem Online Shop können Sie Zündkerzen, Bremssättel, Luftfilter und andere Ersatzteile für Renault Master II (ED/HD/UD) kaufen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und behalten Sie unsere Sonderangebote im Auge, um hochwertige Autoteile zum besten Preisen zu kaufen.
Technische Eigenschaften des Renault Master II (ED/HD/UD)
Renault Master II (ED/HD/UD) Cab-Chassis und Pritschenwagen, sowie Lieferwagen wurden in verschiedenen Längen produziert. Dabei konnte die Länge 4869 mm, 5369 mm und 5869 mm betragen. Die Breite lag bei 1990 mm und die Höhe – bei 2194 mm. Der Innenraum hatte zudem drei Sitze. Die Ladefläche konnte bis zu 3304 mm, 3774 mm oder 4304 mm lang sein.
Pritschenwagen waren auch mit einer Doppelkabine erhältlich. Die Länge konnte dabei 5494 mm oder 5994 mm betragen. Die Höhe betrug 2368 mm. Damit lag die Länge der Ladefläche bei 2410 mm bzw. 2910 mm. Der Innenraum bot Platz für einen Fahrer und sechs Passagiere.
Die Vorderradaufhängung war unabhängig und vom MacPherson-Typ, wobei die Hinterradaufhängung mit Blattfedern ausgestattet war. Nach der Neugestaltung im Jahre 2003 wurden Bremsscheiben nicht nur an den Vorderrädern, sondern auch an den Hinterrädern montiert.
Hauptversionen
Im Laufe der Jahre wurden etwa 30 Versionen des Renault Master II (ED/HD/UD) produziert. Alle Versionen hatten einen Frontantrieb und waren mit Dieselmotoren ausgestattet, die zusammen mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Halbautomatik-Getriebe Quickshift betrieben wurden.
Die Version 2.5 dCi Quickshift war eine der gefragtesten. Sie war mit einem 4-Zylinder-16-Ventil-Turbomotor mit einem Common-Rail-Einspritzsystem ausgestattet. Die Motorleistung betrug dabei bis zu 150 PS. Das Drehmoment betrug hier 320 Nm. Die Ladekapazität des Wagens erreichte bis zu 1845 kg.
Ausstattungsvarianten des Master II (ED/HD/UD)
Pritschenwagen und Cab-Chassis konnten mit einem Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung, Bremsassistenten, hydraulischer Servolenkung, wie auch Front- und Seitenairbags, sowie Klimaanlage und Sitzen mit höhenverstellbaren Kopfstützen ausgestattet werden. Normalerweise wurden die Außenspiegel manuell eingestellt, es waren jedoch auch elektrische Außenspiegel gegen Aufpreis erhältlich. Die Sitze hatten zudem Stoffbezüge. In dem Innenraum des Autos gab es Getränkehalter, wie auch zahlreiche Nischen und Behälter für die Aufbewahrung des Wesentlichen.