Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
MITSUBISHI Outlander II SUV (CW_W)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Mitsubishi Outlander II XL (CW) Fahrzeuge sind 5-Türer Crossovers, welche in den Jahren von 2006 bis 2012 produziert wurden. Sie wurden auf der New York International Auto Show im Jahre 2006 vorgestellt. Das Fahrzeug bot Platz für 5 Personen und besagte Modelle gewannen schnell an Popularität und wurden im ersten Verkaufsjahr auf dem japanischen Markt zu den Bestsellern ihrer Klasse. Im Jahre 2009 dann wurde das Auto neu gestaltet. Suchen Sie einen Ort, an dem Sie sehr rentabel hochwertige Ersatzteile für Mitsubishi Outlander II XL (CW) kaufen können? Besuchen Sie den Online Shop von autoteiledirekt.de. Wir bieten ein breites Sortiment an preiswerten, aber hochwertigen Autoteilen an: Bremsbeläge, sowie Ölfilter und andere Teile. Sie werden sich über günstige Preise und häufige Werbeaktionen freuen. Beginnen Sie noch heute mit einem Einkauf bei autoteiledirekt.de und lernen Sie, wie es ist, viel Geld zu sparen.
Technische Daten des Mitsubishi Outlander II XL (CW)
Die Breite der Kabine hat sich während der gesamten Herstellungszeit nicht verändert und betrug 1800 mm. Die anfängliche Länge der Karosserie betrug 4640 mm, sowie die Höhe 1720 mm. Nach der Neugestaltung erhöhte sich der erste Parameter um 25 mm, während der zweite um 40 mm reduziert wurde. Das Volumen des Gepäckraums betrug 771-1691 Liter, abhängig von der Position des Beifahrersitzes. Für eine bequeme Beladung und den Transport von langen Objekten wurde eine klappbare Hecktür installiert.
Beide Aufhängungen des Crossovers waren unabhängig voneinander: Die vordere war vom Typ MacPherson, die hintere vom Typ Mehrlenker. An der Vorderachse wurden belüftete Bremsscheiben montiert. Die Hinterachse wurde mit unbelüfteten Bremsscheiben ausgestattet.
Hauptversionen
Etwa 20 Versionen von Mitsubishi Outlander II XL CW (2006-2012) Crossover wurden vorgestellt. Neben den Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren gab es auch Flex-Fuel-Fahrzeuge. Sie arbeiteten mit einer Mischung aus Ethanol und Benzin. Die Fahrzeuge hatten zudem einen Front- oder Teilzeit-Allradantrieb.
Die Benziner-Version 3.0 AT 4WD war eine der leistungsstärksten, denn sie war mit einem V6-24-Ventil-Motor mit Kraftstoffeinspritzung ausgestattet. Die Motorleistung betrug 223 PS, während das maximale Drehmoment von 284 Nm bei 3750 U/min erreicht wurde. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos betrug 200 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauerte 9,7 Sekunden. Der Crossover verbrauchte 15,1 Liter Kraftstoff innerorts, sowie 10,6 Liter kombiniert und 8 Liter außerorts.
Ausstattungsvarianten des Outlander II XL (CW)
Es gab mehrere Ausstattungspakete, wie beispielsweise Inform, Invite, Intense, sowie Instyle, Inspire, Ultimate, Equippe, GX2, SE, sowie GX3, Warrior, wie auch GSE, Juro, Diamond, GX4, sowie Elegance.
Die Mitsubishi Outlander II XL (CW) Fahrzeuge hatten eine werkseitig installierte Klimaanlage, Frontairbags, sowie einen Diebstahlschutz, ein Traktionskontrollsystem, elektrische Fensterheber und auch beheizte und elektrische Außenspiegel.
Das erweiterte Ausstattungspaket Warrior umfasste einen Tempomat, Seitenairbags, ein Audiosystem mit CD-Player, sowie Nebelscheinwerfer. Die Lenksäule war zudem tiefenverstellbar. Auf dem Dach wurden Schienen installiert. Gegen Aufpreis wurde hier auch eine Innenausstattung aus Naturleder angeboten.