Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
AUDI 100 C3 Limousine (44, 44Q)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Der in Europa beliebte Audi 100 C3 44, 44Q wurde zwischen 1982 und 1991 produziert. In diesen Limousinen mit fünf Sitzen wurden viele Innovationen vom deutschen Hersteller umgesetzt: wie der TDI-Dieselmotor mit Direkteinspritzung sowie die vollverzinkte Karosserie mit einer Garantie von 12 Jahren und Fenster auf dem gleichen Niveau wie die Karosserie, sodass der Widerstandskoeffizient in diesem Moment von 0,30 auf einen Rekord reduziert wurde. Die Kunden schätzten sofort die hervorragende Dynamik und den reduzierten Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Und 1983 gewann die Limousine den Wettbewerb „European Car of the Year“. Sie können Komponenten für den Audi 100 C3 44, 44Q in unserem Online-Shop erwerben. Zahlreiche Aktionen und Rabatte helfen Ihnen dabei, bei Ihrem Einkauf zu sparen.
Die Eigenschaften des Audi 100 C3 44, 44Q
Die Länge des Fahrzeugs betrug 4792 mm, die Breite 1814 mm und die Höhe 1422 mm. Das Volumen des Gepäckraums konnte 570 l erreichen. Der durchschnittliche Bodenabstand betrug 133 mm. Nach der Neugestaltung im Jahr 1988 wurde der Bodenabstand auf 127 mm reduziert.
Die wichtigsten Änderungen
Insgesamt wurden 34 Modifikationen des Audi 100 C3 44, 44Q veröffentlicht: 19 Benzin- und 4 Diesel-Modifikationen vor der Modellpflege im Jahr 1988, sowie 8 Benzin- und 3 Diesel-Modifikationen nach der Modellpflege.
Doch eine der interessantesten Modifikationen war wohl der Diesel 2.5 TDI MT. Denn sein Motor mit Direkteinspritzung und Turbolader konnte eine Leistung von 120 PS erreichen und das maximale Drehmoment 265 Nm. Die Limousine beschleunigt zudem in nur 9,9 Sekunden auf die 100 km/h, während der Verbrauch in der Stadt bei nur 7,2 l /100 km lag. Die maximale Geschwindigkeit dieser Modifikation betrug 200 km/h und die Nutzlast lag bei 550 kg.
Der neue TDI-Motor war tatsächlich revolutionär: Dank der Technologie mit direkter Kraftstoffeinspritzung wurde der Kraftstoff so effizient wie möglich genutzt und die Menge an Schadstoffemissionen in die Atmosphäre nahm deutlich ab. Der Turbolader trug auch zu einer höheren Leistung des Motors bei. Andere Modifikationen der Limousine waren dem 2.5 TDI MT hinsichtlich der Eigenschaften unterlegen. So beschleunigte der Diesel 2.4 D MT in sagenhaften 16,5 Sekunden auf 100 km/h, während seine Höchstgeschwindigkeit nur 166 km/h betrug und der Motor nur 86 PS erreichte. Der Kraftstoffverbrauch in der Stadt lag bei 9,2 l/100 km.
Die Konfigurationen des 100 C3 44, 44Q
Den Kunden wurden verschiedene Standardkonfigurationen des Audi C3 44, 44Q angeboten – Basis, CC, CS und CD. Die Ausstattung in der Basiskonfiguration variierte jedoch je nach Modellpflege. Im Allgemeinen wurden die Fahrzeuge mit elektrischen Front- und Heckfenstern, Frontairbags, elektrischen einstellbaren Vordersitzen, Servolenkung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfern, Tempomat, Antiblockiersystem und Traktionskontrollsystem ausgestattet. Bei den meisten Modifikationen konnten auch Halogenscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, beheizbare und elektrisch angetriebene Außenspiegel sowie 15-Zoll-Leichtmetallfelgen bestellt werden. Alle Fahrzeuge hatten zudem ein geschütztes Procon-ten-System, das bei einem Frontalaufprall die Lenksäule einschlagen ließ und für zusätzliche Spannung und Halt der Sicherheitsgurte sorgte.