Ersatzteile Lupo 3L
VW Lupo / Lupo 3L (6X1, 6E1) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 1.2 TDI 3LBaujahr (von-bis): 07.1999 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 45Leistung [PS] 61Hubraum (ccm) 1191Zylinder 3
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603505
-
Typ 1.0Baujahr (von-bis): 09.1998 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 37Leistung [PS] 50Hubraum (ccm) 999Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603450
-
Typ 1.4Baujahr (von-bis): 10.2000 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 44Leistung [PS] 60Hubraum (ccm) 1390Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603590
-
Typ 1.4 16VBaujahr (von-bis): 09.1998 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 55Leistung [PS] 75Hubraum (ccm) 1390Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603451
-
Typ 1.0Baujahr (von-bis): 10.1998 - 05.2000
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 37Leistung [PS] 50Hubraum (ccm) 997Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603450
-
Typ 1.4 TDIBaujahr (von-bis): 01.1999 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 55Leistung [PS] 75Hubraum (ccm) 1422Zylinder 3
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603514
-
Typ 1.7 SDIBaujahr (von-bis): 09.1998 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 44Leistung [PS] 60Hubraum (ccm) 1716Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603452
-
Typ 1.6 GTIBaujahr (von-bis): 09.2000 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 92Leistung [PS] 125Hubraum (ccm) 1598Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603587
-
Typ 1.4 16VBaujahr (von-bis): 08.1999 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 74Leistung [PS] 100Hubraum (ccm) 1390Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603515
-
Typ 1.4 FSIBaujahr (von-bis): 02.2001 - 07.2005
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 77Leistung [PS] 105Hubraum (ccm) 1390Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 0603632
Die meistgetauschten VW Lupo 6X Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
VW Lupo 3L Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen Lupo 3L
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Lupo 3L Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für VW Lupo 6X – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
VW Lupo / Lupo 3L (6X1, 6E1)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Volkswagen Lupo 6X1, 6E1-Fahrzeuge sind 4- und 5-Sitzer-Schräghecks, die zwischen 1998 und 2005 in Europa produziert wurden. Die 3L-Modellpflegen, die über den 6E1-Index identifiziert werden, wurden ab 1999 gefertigt. Alle Fahrzeuge gab es auch als 3-Türer-Version. Der renommierte deutsche Autoclub ADAC kürte dieses Auto 2006 zum besten seiner Klasse und auch heute noch erfreut es sich großer Beliebtheit. Sie können Ersatzteile für den Volkswagen Lupo 6X1, 6E1 in unserem Onlineshop erwerben. Wir bieten qualifizierten Online-Support, eine breite Auswahl an Komponenten sowie Angebote und Aktionen für jeden unserer Kunden.
Technische Eigenschaften des Volkswagen Lupo 6X1, 6E1
Die VW Lupo 6X1-Schräghecks waren 352,7 cm lang, 163,9 cm breit und 145,9 cm hoch. Trotz dieser kompakten Maße war der Kofferrraum bis zu 830 Liter groß, konnte jedoch nur 130 Liter mit nicht umgeklappten Rücksitzen beherbergen. Dank einer niedrigen Fahrhöhe von 109 mm war das Auto sehr stabil.
Die Dimensionen des 3L-Schräghecks unterschieden sich leicht von der normalen Version, jedoch nur um ein paar Millimeter. Seine Länge betrug 352,9 cm, seine Breite 162,1 cm und seine Höhe 146,4 cm mit einer Straßenhöhe von 103 mm.
Haupt-Modellpflegen
Zwölf Modellpflegen der Lupo-Schräghecks (1998–2005) wurden während seiner Produktionsphase herausgebracht: Sechs Benziner und zwei Diesel für die Basisversion, zwei Diesel für den 3L und zwei Benziner für den leistungsstarken GTI.
Die bekannteste Modellpflege für den Lupo 3L war der 1.2 TDI AT. Es handelt sich um das weltweit erste Serienauto, welches durchschnittlich drei Liter Kraftstoff auf 100 km verbrauchte. Ein 3-Zylinder-Motor mit 61 PS mit Turbolader und Direkteinspritzung war in das Fahrzeug eingebaut. Die Ladekapazität des Autos betrug 280 kg.
Eine dünne aber starke Stahlverkleidung wurde für die Karosserie verwendet, während die Motorhaube, die Türen, die Sitzrahmen und Aufhängungselemente aus Magnesium oder Aluminium gefertigt waren. Aus diesem Grund war diese Modellpflege rund 150 kg leichter als andere. Eine manuelle Gangschaltung mit Tiptronic-Funktion erlaubt es dem Fahrer zudem manuell den optimalen Gang auszuwählen. Die Motorleistung war im Eco-Modus auf 41 PS beschränkt, wobei sich die Drehzahl im kostensparendsten Bereich bewegte. Der Kraftstoffverbrauch auf der Autobahn betrug rund 2,7 Liter, 3 Liter im kombinierten Fahrzyklus und 3,6 Liter in der Stadt.
2003 legte der berühmte österreichische Rennfahrer Gerhard Plattner 4683 km im 3L 1.2 TDI AT zurück, nachdem er nur 90,94 € für Kraftstoff ausgegeben hatte. Seine Fahrt begann in Norwegen und endete in den Niederlanden. Insgesamt besuchte der Fahrer dabei 20 europäische Länder.
Ausstattungen des Lupo 6X1, 6E1
Anfangs war das Auto in zwei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar – E und S, später gab es noch die Sport-Edition. Für den GTI wurde eine spezielle Ausstattung angeboten.
Der Lupo GTI unterschied sich vom Basismodell durch breitere Schutzbleche, ein Karosserie-Kit sowie größere Rückspoiler. Ein Zweifachauspuff sowie 205/45 R15-Reifen mit niedrigem Profil unterstrichen die sportliche Natur dieses Fahrzeugs. Bosch Aerotwin-Scheibenwischer waren als Standardausrüstung eingebaut und für die Innenverkleidung wurde Leder mit rotem Saum und Aluminiumeinlässen verwendet.