Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
VOLVO V40 Kombi (VW, 645)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die fünftürigen Volvo V40 VW-Kombis wurden in den Jahren 1995 bis 2004 produziert. Es wurden zudem auch zwei Modellpflegen vorgenommen: in den Jahren 2000 und 2002. Der Wagen wurde außerdem das erste Auto des Unternehmens, das von dem berühmten britischen Peter Horbury entworfen wurde. Das Fahrzeug hatte einen niedrigen Widerstandskoeffizienten für seine Klasse mit nur 0,32 Cd. Sie können Ersatzteile für den Volvo V40 VW in unserem Online-Shop erwerben. Das Tätigen von Käufen bei uns ist vorteilhaft: Wir bieten günstige Preise und zahlreiche Aktionen und Rabatte, damit Sie bei Reparaturen und Wartungen sparen können.
Die Eigenschaften des Volvo V40 VW
Die Länge des Volvo V40 VW betrug 4483 mm, die Breite 1717 mm und die Höhe 1413 mm. Die geräumige Kabine konnte zudem fünf Personen bequem unterbringen. Auch der Kofferraum war groß: Das Volumen betrug zwischen 413 und 1421 l. Nach der Neugestaltung im Jahr 2000 änderte sich die Größe des Fahrzeugs: Länge, Breite und Höhe betrugen 4516, 1716 und 1425 mm. Die zweite Neugestaltung erschien dann im Jahre 2002 und hatte fast keine Auswirkungen auf die Maße des Kombis. Unabhängig vom Baujahr betrug der Bodenabstand des Fahrzeugs 150 mm.
Die wichtigsten Änderungen
Im Verlaufe der Jahre wurden 14 Benzin- und 2-Diesel-Versionen des V40-Kombi vor 2000 veröffentlicht; 11 Otto- und 2 Diesel-Modellpflegen zwischen 2000 und 2002 sowie 10 Otto- und 2 Diesel-Modellpflegen nach 2002. Insgesamt gab es mehr als 40 Modellpflegen.
Die ausgewogenen Betriebsmerkmale zeigten sich insbesondere in der Hybrid-Modellpflege 1.8 Bi-Fuel MT. Dessen Vierzylindermotor mit 16 Ventilen erreichte 122 PS und konnte sowohl mit Benzin als auch mit Erdgas fahren. Der Treibstoffverbrauch war beachtlich: 6,2 Liter auf 100 km auf der Autobahn, sowie 8,1 l im kombinierten Zyklus und 11,3 l in der Stadt. Der Kombi zeigte hervorragende Dynamik: Er beschleunigte in 10,5 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit betrug 200 km/h. Das Multipoint-Einspritzsystem garantierte einen reibungslosen und stabilen Betrieb des Motors und eine Steigerung seiner Leistung, und das manuelle Getriebe mit 5 Gängen half, die Dynamik des Fahrzeugs zu verbessern. Die Ladekapazität der Modellpflege betrug 455 kg.
Ausstattungsvarianten des V40 VW
Der Volvo V40 VW wurde im Verlaufe des Jahre auch in der Exclusive-, der Luxus-, der Dynamic-, der Sport-, der Comfort-, der Europa-, der Europa Elegance-, der Europa Sports-, der Europa Prestige-, der Europa Nordic-, der Business-, wie auch der Basisversion angeboten. Auch die Polar-Version gehörte zu den Ausstattungsvarianten.
Die Europa Prestige-Version hatte sechs Airbags, ein Traktionskontrollsystem und ein elektronisches Stabilisierungssystem. Die beheizbaren Sitze an der Vorderseite sorgten dank einer gut entwickelten Lordosenstütze für eine komfortable Passform und ließen sich in verschiedene Richtungen einstellen. Für die Polsterung der Sitze und des Lenkers wurde hochwertiges weiches Leder verwendet. Xenon-Scheinwerfer mit Düsen und Scheibenwischern, die intermittierend arbeiteten, gewährleisteten zudem unter allen Bedingungen eine hervorragende Sicht.