Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
TOYOTA Auris Schrägheck (E15)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Toyota Auris (E15) sind 3- und 5-Türer Schräghecks mit 5 Sitzen. Die Fahrzeuge wurden seit dem Jahre 2006 produziert, kamen aber erst im Jahre 2007 auf die meisten europäischen Märkte. Diese Modelle bestanden die Euro-NCAP-Crashtests im Jahre 2006 mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen. Die dreitürigen Fahrzeuge wurden bis 2009 produziert, die fünftürigen – bis 2012. Die fünftürige Version wurde im Jahre 2010 neu gestaltet. Bei autoteiledirekt.de können Sie hochwertige Ersatzteile für Toyota Auris (E15) zu günstigen Konditionen kaufen. Bei Bedarf informieren Spezialisten des Kundenservices über alle Produkte und helfen Ihnen bei der Online-Bestellung. Besuchen Sie also einfach den Online Shop von autoteiledirekt.de, um problemlos Bremsscheiben, sowie Zündkerzen und andere Teile zu kaufen.
Technische Eigenschaften des Toyota Auris (E15)
Die Maße der 5- und 3-Türer Schräghecks waren wie folgt: Die Länge – 4220 mm, sowie die Breite – 1760 mm und die Höhe – 1515 mm. Die Bodenfreiheit variierte je nach Ausführung zwischen 140 und 155 mm. Das Kofferraumvolumen betrug 354 Liter oder von 777 bis 1190 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Die maximale Ladekapazität lag bei 520 kg. Nach der Neugestaltung vergrößerte sich die Länge der 5-Türer um 25 mm, während die anderen Maße gleich blieben.
Hauptversionen
Der Hersteller bot 17 Versionen der Toyota Auris (E15) Fahrzeuge mit einem Frontantrieb an. Sechs davon waren Diesel, zehn waren Benziner und einer war ein Hybrid.
Die 1.8 Hybrid-Version wurde im Jahre 2009 veröffentlicht. Das Auto konnte mit Benzin oder Strom betrieben werden und verwendete die Hybrid Synergy Drive-Technologie. Es gab hier keine mechanische Verbindung zwischen dem Gaspedal und dem Motor. Das Fahrzeug wurde also über elektrische Signale gesteuert, welche direkt zum Bordcomputer geliefert wurden. Aus diesem Grund konnte dieses Modell als vollelektrisches Fahrzeug betrieben werden, ohne hier den Benzinmotor zu verwenden.
Die Version 2.2 D-4D MT hatte sehr gute dynamische Eigenschaften. Sie war mit einem 4-Zylinder-16-Ventil-Reihen-Dieselmotor mit Turbolader und Common-Rail-System ausgestattet. Die Leistung des Triebwerks betrug 177 PS und das maximales Drehmoment von 400 Nm wurde bei 2800 U/min erreicht. Der Kraftstoffverbrauch war auch eher gering: 7,3 Liter pro 100 km im städtischen Fahrzyklus, sowie 5 Liter im außerstädtischen Fahrzyklus und 5,9 Liter im kombinierten Fahrzyklus. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs lag bei 210 km/h und es beschleunigte in 8,1 Sekunden auf 100 km/h.
Ausstattungsvarianten des Auris (E15)
Einige Ausstattungsvarianten wurden angeboten, zum Beispiel T2, T3, Prestige, sowie Comfort Plus, Elegance, LE2, LE, ED, SR180, T180, wie auch Colour Collection, SR, T Spirit und TR. Die Serienausstattung aller Schräghecks von Auris (2006–2012) umfasste ein ABS, Traktionskontrollsystem (TRC), sowie das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und einen Bremsassistenten. Darüber hinaus waren diese Modelle mit Seiten-, Front- und Knieairbags für den Fahrer ausgestattet.
Das Ausstattungspaket T Spirit umfasste ein Soundsystem, sowie eine Klimaanlage, einen Tempomat, Nebelscheinwerfer, wie auch beheizte Außenspiegel und elektrische Fensterheber. Doch auch eine Einparkhilfe, ein Satellitennavigationssystem und Ledersitze waren optional erhältlich.