Ersatzteile SSANGYONG Korando III SUV (CK)
SSANGYONG Korando III SUV (CK) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 2.0 e-XDiBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACH
-
Typ 2.0 e-XDi 4WDBaujahr (von-bis): 11.2010 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 129Leistung [PS] 175Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACC
-
Typ 2.0 e-XDiBaujahr (von-bis): 11.2010 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 129Leistung [PS] 175Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACB
-
Typ 2.0 e-XDi 4WDBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACI
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACL
-
Typ 2.2 XdiBaujahr (von-bis): 07.2015 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 131Leistung [PS] 178Hubraum (ccm) 2157Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACV
-
Typ 2.2 Xdi 4WDBaujahr (von-bis): 07.2015 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 131Leistung [PS] 178Hubraum (ccm) 2157Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACW
-
Typ 2.0 4WDBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- 8251ACM
-
Typ 2.0 GPL 4WDBaujahr (von-bis): 09.2015 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 GPLBaujahr (von-bis): 05.2015 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 e-XGiBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 108Leistung [PS] 147Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 e-XGi 4WDBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 108Leistung [PS] 147Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 LPGBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 108Leistung [PS] 147Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 LPG AWDBaujahr (von-bis): 02.2012 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 108Leistung [PS] 147Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 XdiBaujahr (von-bis): 11.2010 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 133Leistung [PS] 181Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
-
Typ 2.0 Xdi 4WDBaujahr (von-bis): 11.2010 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 133Leistung [PS] 181Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
- ...
Online-Katalog für SSANGYONG KORANDO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Korando III SUV (CK) Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Korando III SUV (CK) Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Die beliebtesten Reifengrößen SSANGYONG Korando III SUV (CK)
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: SSANGYONG Korando III SUV (CK) Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Korando III SUV (CK) – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
SSANGYONG Korando III SUV (CK)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Der SsangYong Korando III (C200) ist ein 5-Türer Crossover-SUV, welcher in den Jahren von 2010 bis 2018 produziert wurde. Vor seiner Markteinführung wurden mehrere Konzeptautos der Öffentlichkeit vorgestellt: die ersten auf dem Pariser Autosalon im Jahre 2008 und die anderen auf dem Seoul Motor Show im Jahre 2009. Das Serienfahrzeug wurde auf der Busan Motor Show im Jahre 2010 vorgestellt. Der SUV hatte ein attraktives, sowie stilvolles und modernes Aussehen: Das Exterieur wurde von Spezialisten der renommierten Design Firma Italdesign entworfen und es handelte sich um das erste Fahrzeug des koreanischen Herstellers, welches hier einen Unibody hatte. In unserem Online Shop können Sie jederzeit hochwertige Autoteile für den SsangYong Korando III (C200) zum günstigen Preis kaufen.
Der SsangYong Korando III (C200): Eigenschaften
Diese SUVs waren 4.410 mm lang, sowie 1.830 mm breit und 1.675 mm hoch. Der Innenraum hatte zudem genug Platz, um einen Fahrer und vier Passagiere unterzubringen. Das Kofferraumvolumen betrug 486 Liter und erhöhte sich dabei bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.312 Liter. Die Bodenfreiheit lag bei 180 mm.
Die vordere Aufhängung war unabhängig und mit MacPherson-Federbeinen ausgestattet, während die Hinterradaufhängung mit einem Mehrlenkersystem ausgestattet war. Bremsscheiben wurden an beiden Achsen montiert. Viele Versionen verfügten über breite, flache Reifen.
Hauptversionen
Während der gesamten Herstellungszeit wurden über zehn Versionen von SsangYong Korando III Crossover SUV (C200) produziert, darunter Diesel-, Benzin- und Bi-Fuel-Modelle. Besagte Fahrzeuge konnten mit einem Front- oder Allradantrieb ausgestattet sein. Es gab zwei Arten von Getrieben: ein 6-Gang-Automatikgetriebe und ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Der 2.0 XDi 4WD АТ zeichnete sich durch ausgewogene Eigenschaften aus, denn er verfügte hier über einen 4-Zylinder-16-Ventil-Motor mit 175 PS und Turbolader, sowie über einen Ladeluftkühler und ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem. Der Motor erzeugte ein maximales Drehmoment von bis zu 320 Nm, welches bei 2.000 U/min erreicht wurde. Besagte Version beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit betrug 186 km/h. Jene Fahrzeuge hatten einen relativ niedrigen Kraftstoffverbrauch: 9,6 Liter pro 100 km innerorts, sowie 7,5 Liter kombiniert und 6,3 Liter außerorts. Die maximale Tragfähigkeit betrug 568 kg.
Der SsangYong Korando III (C200): Ausstattungsvarianten
Abhängig vom Markt und dem Produktionsjahr gab es eine große Auswahl an Ausstattungspaketen des SsangYong Korando III Crossover SUVs (C200), darunter Crystal, Quartz, sowie Sapphire, STD, STD-1, DLX, DLX-1, wie auch DLX-2 und DLX-3.
Besagte Ausstattungspakete waren mit einer Vielzahl von Ausrüstung ausgestattet. Das Ausstattungspaket DLX-1 beispielsweise bot ein Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung, sowie elektronischem Stabilitätsprogramm, wie auch einen aktiven Überrollschutz, eine Berganfahrhilfe und einen Notbremsassistenten. Alle Türen wurden automatisch verriegelt, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von bis zu 4 km/h erreichte. Die Vordersitze waren mit aktiven Kopfstützen ausgestattet. Außerdem gab es hier bereits ab Werk installierte Front- und Seitenairbags, sowie seitliche Vorhangairbags. Um die Fahrzeuge während der Fahrt im Gelände zu schützen, wurde eine Steinschlagfestigkeitsschicht auf dem Unterboden, sowie an den Radkastenverkleidungen, den vorderen und hinteren Radkastenverkleidungen angebracht. Eine Klimaanlage, sowie ein Tempomat, wie auch elektrische Fensterheber und elektrische Außenspiegel, sowie eine Servolenkung machten das Fahren zudem äußerst komfortabel.