Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
PEUGEOT Boxer Kastenwagen (250)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Der Peugeot Boxer 250 Kastenwagen ist ein leichtes Nutzfahrzeug, welches zwischen 2006 und 2014 hergestellt wurde. Die offizielle Premiere fand auf dem Autosalon in Madrid statt. Das Modell wurde in verschiedenen Radstand Längen, Dachhöhen und dementsprechend unterschiedlichen Laderaum Größen angeboten, sodass dieses Auto sehr beliebt war. Ersatzteile für den Peugeot Boxer 250 kaufen Sie zu günstigen Preisen in unserem Online Shop. Melden Sie sich auf unserer Website an, um von Ihrem persönlichen Konto zu profitieren und unsere Angebote optimal zu nutzen. Mit dem persönlichen Konto können Sie Ihren Bestellverlauf anzeigen, Produkte zu Ihrer Wunschliste hinzufügen, die Preisänderung der gewünschten Produkte verfolgen und mit einem Klick einkaufen.
Technische Daten des Peugeot Boxer 250 Kastenwagen
Für den Peugeot Boxer 250 Kastenwagen wurden drei Versionen des Radstands mit einer Länge von 3.000 mm, 3.450 mm und 4.035 mm angeboten. Die Länge der Karosserie betrug zudem 4,963 mm, 5,413 mm, 5,998 mm und 6,363 mm. Die Breite betrug immer 2.050 mm. Das Dach könnte unterschiedliche Höhen haben: 2.254 mm, 2.524 mm und 2.764 mm. Das Ladevolumen beträgt je nach gewählter Ausführung 8-17 m³. Die Bodenfreiheit dieses Modells betrug 200 mm.
Die Vorderachse ist unabhängig und vom MacPherson-Typ. Die hintere Aufhängung hatte Blattfedern. Die Bremsscheiben waren an beiden Achsen eingebaut: an der Vorderachse belüftet und an der Hinterachse nicht belüftet.
Der Laderaumzugang wurde dank der klappbaren Autohecktür und der seitlichen Schiebetür geschaffen.
Hauptversionen
Für den Peugeot Boxer (2006–2014) Kastenwagen waren nur Diesel Versionen verfügbar und alle hatten einen Frontantrieb.
Die Version 2.0 BlueHDI (130 PS) war eine der sparsamsten. Der Wagen hatte einen 4-Zylinder-16-Ventil-Turbomotor mit Common Rail-Direkteinspritzung. Das maximale Motordrehmoment betrug 350 Nm und erreichte 1.750 U / min. Dank dieser Eigenschaft hatte das Auto auch bei niedrigen Motordrehzahlen, z. B. beim Starten oder beim Berganfahren, eine hervorragende Traktion. Der Kraftstoffverbrauch war relativ gering, da der Lieferwagen nur 1.845 kg wog und ein maximales Betriebsgewicht von 3.000 kg hatte. Der Verbrauch betrug zudem auf der Autobahn bis zu 5,7 Liter, im kombinierten Zyklus 6,0 Liter und in der Stadt 6,5 Liter. Die Tragfähigkeit dieses Modells betrug 1,155 kg. Diese Version war mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, das sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnete.
Ausstattungsvarianten des Boxer 250
Zur Grundausstattung des Peugeot Boxer 250 Kastenwagen gehörten ein Fahrerairbag, ein ABS-System, sowie Halogenlampen, die Vorbereitung des Audiosystems und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Als zusätzliche Option gab es beheizte Sitze und Außenspiegel, Scheinwerferwaschanlagen, Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, sowie CD-Player mit 4 Lautsprechern und MP3-Unterstützung, Traktionskontrolle, Stabilitätskontrolle, Parksensoren, Licht- und Regensensoren zur Steuerung der Scheinwerfer und der Scheibenwischerblätter.