Ersatzteile für OPEL Vivaro A Kastenwagen (X83)
Autoteile für OPEL Vivaro A Kastenwagen (X83)
-
Typ 2.0 CDTI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 84Leistung [PS] 114Hubraum (ccm) 1995Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 0035AGF
-
Typ 1.9 DTI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2001 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 74Leistung [PS] 101Hubraum (ccm) 1870Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart DieselGetriebe Schaltgetriebe 6 Gang
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem Hydraulisch
- KBA 0035002
-
Typ 2.0 CDTI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 66Leistung [PS] 90Hubraum (ccm) 1995Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 0035AGD
-
Typ 2.5 CDTI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 107Leistung [PS] 146Hubraum (ccm) 2463Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 0035AGM
-
Typ 1.9 DI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2001 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 60Leistung [PS] 80Hubraum (ccm) 1870Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart DieselGetriebe Schaltgetriebe 5 Gang
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem Hydraulisch
- KBA 0035001
-
Typ 2.5 DTI (F7)Baujahr (von-bis): 05.2003 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 99Leistung [PS] 135Hubraum (ccm) 2463Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 0035010
-
Typ 2.5 CDTI (F7)Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 84Leistung [PS] 114Hubraum (ccm) 2464Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 0035AIF
-
Typ 2.0 16V (F7)Baujahr (von-bis): 08.2001 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 88Leistung [PS] 120Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe Schaltgetriebe 6 Gang
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA 0035006
-
Typ 2.0 ECOTEC (F7)Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart KastenAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 86Leistung [PS] 117Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA 0035AGJ
OPEL Vivaro I Kastenwagen (X83)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Fahrzeuge des Opel Vivaro I F7 sind 2- oder 3-Sitzer Vans, die zwischen 2001 und 2014 hergestellt wurden. Dank ihres durchdachten und ergonomischen Designs, ihrer Effizienz bei der Verwendung von Kraftstoff, ihrer Wendigkeit, sowie dank seiner hervorragenden Ausstattung und seines guten Komforts war dieses Auto in ganz Europa beliebt. Im Jahr 2002, ein Jahr nach seiner Veröffentlichung, wurde der Wagen als der "International Van of the Year" ausgezeichnet. Es ist ein Fahrzeug, das sich durch einfache Wartung und Zuverlässigkeit auszeichnet. Natürlich muss es von Zeit zu Zeit repariert werden. In unserem Online Shop können Sie hochwertige Ersatzteile für den Opel Vivaro I F7 kaufen. Für viele Produkte finden Sie Sonderangebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über alle Aktionen auf dem Laufenden zu bleiben. Bleiben Sie über die neuesten Angebote und Preise für Kfz-Ersatzteile auf dem Laufenden, mit denen Sie den besten Preis erzielen können.
Technische Daten des Opel Vivaro I F7
Diese Transporter hatten zwei Radstände und zwei unterschiedliche Dachhöhen. Die Karosseriedimensionen dieses Fahrzeugs konnten daher 4.782 mm oder 5.182 mm lang, 1.959 oder 2.495 mm hoch sein. Die Breite war immer gleich und betrug 1.904 mm. Das Volumen des Laderaums kann variieren. Zum Beispiel hatten Transporter L1H1 (mit kurzem Radstand und niedrigem Dach) 5 m3, während L2H2 (mit langem Radstand und hohem Dach) 8,4 m3 hatten. Die Bodenfreiheit betrug 191 mm. Es gab Scheibenbremsen an beiden Achsen; In vielen Versionen waren sie belüftet. Bei der Karosserie gab es eine Garantie von 12 Jahren und sie zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Die Schwellen wurden mit Kunststoffabdeckungen geschützt, die entlang der Fahrzeugkarosserie angebracht waren. Für die Griffe verwendeten sie eine interessante Designlösung an der Außenseite des Autos: Sie positionierten sie vertikal.
Hauptversionen
Der Opel Vivaro I F7 wurde in all den Jahren, in denen das Fahrzeug gefertigt wurde, überwiegend in 20 Versionen hergestellt. Die Diesel Version 2.0 CDTi war eine der häufigsten. Sie war mit einem Motor mit doppelten obenliegenden Nocken von 4 Zylindern und 16 Ventilen mit Direkteinspritzung ausgestattet. Damit war das Fahrzeug in der Lage, 114 PS und 290 Nm Drehmoment zu liefern. Dieser Lieferwagen brauchte 15 Sekunden, um auf 100 km / h zu beschleunigen, und konnte 160 km / h erreichen. Auf der anderen Seite war der Kraftstoffverbrauch gering: Im städtischen Zyklus verbrauchte er 10 Liter, im kombinierten Zyklus 8,2 und auf der Autobahn 7,2 Liter. Diese Version hatte ein Bruttogewicht von 2.960 kg. Es hatte zudem eine maximale Traglast von 1.140 Kilogramm. Es war ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb.
Modifikationen des Vivaro I F7
Serienmäßig war der Vivaro I F7 (2002 bis 2014) mit einem Antiblockiersystem, Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern, elektronischer Bremskraftverteilung, höhenverstellbarer Lenksäule und hydroelektrischer Servolenkung ausgestattet. Der Fahrersitz kann auch nach persönlichen Vorlieben oder Bedürfnissen eingestellt werden. Zwischen den beiden Sitzen, dem Fahrer und dem Beifahrer, befand sich eine klappbare Armlehne. Der Schalthebel befand sich in der Instrumententafel. Das Auto hatte auch elektrische Außenspiegel und elektrische Fensterheber in seiner Ausstattung. Optional war das Satellitennavigationssystem verfügbar.