Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
MERCEDES-BENZ 190 (W201)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Mercedes-Benz 190 W201 Fahrzeuge sind 5türer Limousinen mit Hinterradantrieb, die zwischen 1982 und 1993 gefertigt wurden. Jene Fahrzeuge unterscheiden sich allerdings erheblich von den früheren Modellen dieser Marke: denn sie sind kompakter und ergonomischer. Sie wurden wegen ihrer kompakten Größe "Baby Benz" genannt. Es war das erste Modell, das mit einer Mehrlenker-Hinterachse ausgestattet war. Die passive Sicherheit hatte ein viel höheres Niveau: Die Karosserie war mit Knautschzonen ausgestattet, das Antiblockiersystem wurde zudem als Sonderausstattung angeboten, das Basismodell war mit einem Airbag für den Fahrer ausgestattet. Die Konkurrenz bot das gleiche allerdings erst 10 Jahre später an. In unserem Online Shop können Sie jederzeit Ersatzteile für den Mercedes-Benz 190 W201 günstig kaufen. Die Angebote derzeit sind Scheibenwischerblätter, Kraftstoff- und Luftfilter, sowie Bremssättel und andere Ersatzteile. Sie können diese zum erheblichen Rabatt erwerben.
Die technischen Daten vom Mercedes-Benz 190 W201
Die Länge der Mercedes Benz Limousine 190 W201 betrug 4.430 mm, die Breite 1.706 mm und die Höhe 1.361 mm. Der Kofferraum hatte eine Kapazität von 385 Litern und eine Bodenfreiheit von 125 mm. Nach dem Facelift von 1988 änderten sich die Abmessungen der meisten Versionen: Länge, Breite und Höhe betrugen nun 3.448 mm, 1.690 mm und 1.375 mm und die Kapazität des Kofferraums wurde auf 410 Liter erhöht. Die Versionen der Evolution II Reihe waren allerdings 4,543 mm lang.
Die wichtigsten Versionen
Insgesamt wurden 143 Modelle vom Mercedes-Benz 190 W201 (1982-1993) hergestellt: 61 auf Benzin vor dem Facelift von 1988, sowie 59 auf Benzin und 23 auf Diesel danach.
Die Dieselversion 190 D 2.5 Turbo AT (126 PS) war eine der zuverlässigsten. Der 5-Zylinder-10-Ventil-Motor, der installiert wurde, war bekannt für seine Langlebigkeit: Er funktionierte fehlerfrei für bis zu 800.000 Kilometer, ohne dass eine ernsthafte Reparatur erforderlich war. Das Drehmoment des Motors betrug nur 231 Nm, reichte aber aus, um die Limousine in 11,5 Sekunden auf 100 km pro Stunde beschleunigen zu lassen. Das ist ein bisschen langsamer im Vergleich zu anderen Benzin-Versionen, aber wegen des geringen Kraftstoffverbrauchs (ca. 6 Liter für 100 km auf der Autobahn, 8,5 Liter in der Stadt und 7,5 Liter im kombinierten Zyklus) waren die Vorteile des 190 D 2.5 Turbo AT für die meisten Fahrer sehr deutlich. Die Nutzlast der Limousine betrug zudem 500 kg. Die Bremsscheiben wurden an den Vorder- und Hinterachsen installiert.
Die Modelle des 190 W201
Neben der Basisversion wurden Sportline Versionen für den Mercedes-Benz 190 W201 angeboten. Die Limousine wurde auch in limitierter Auflage hergestellt, wie zum Beispiel Limited Edition, Berlin 2000, sowie Avantgarde, Evolution I, Evolution II, wie auch Primavera und die DTM '92, jeweils mit unterschiedlicher Karosserie Lackierung, Innenausstattung und Ausstattung.
Die Grundausführung war außerdem bemerkenswert wegen seiner reichhaltigen Ausstattung. Die hydraulische Servolenkung und beheizten Scheibenwaschdüsen gehörten zum Standardpaket. Gegen Aufpreis konnte man ein elektrisches Schiebedach, Lederausstattung im Innenraum und eine Holzverkleidung in der Mittelkonsole bestellen. Die Klimaanlage und die elektrisch verstellbaren Vordersitze wurden auch als zusätzliche Option angeboten.