Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto

-
Information
KIA Sportage III (SL)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Kia Sportage III (SL) Fahrzeuge sind Crossover, welche in den Jahren 2010 bis 2015 in den Werken der der Firma Kia Motors Corporation aus Südkorea produziert wurden. Sie werden nach wie vor in China hergestellt. Diese 5-Sitzer Fahrzeuge wurden dann im Jahre 2010 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Im Jahre 2011 erhielten sie den "Top Safety Pick" Award vom American Insurance Institute for Highway Safety. Im selben Jahr wurden diese Fahrzeuge mit dem vom Deutschen Design Zentrum Nordrhein Westfalen ins Leben gerufenen Preis "Red Dot Design" und auch dem Titel "International Car of the Year" von der amerikanischen Zeitschrift namens “Road & Travel” ausgezeichnet. Dann im Jahre 2013 gewannen besagte Crossover den Preis "Standard Bank People's Wheels", wie die Ergebnisse der Umfrage unter mehreren tausend Autofahrern in Südafrika zeigen. Im Jahre 2014 dann wurde besagtes Fahrzeug neu gestaltet. Sofern Sie hochwertige Autoteile für Ihre Kia Sportage III Autos (SL) zu günstigen Preisen kaufen möchten, besuchen Sie doch einfach autoteiledirekt.de. In unserem Online Shop sind Scheibenwischerblätter, sowie Luftfilter und viele andere Komponenten sehr kostengünstig. Wir haben auch regelmäßig Werbeaktionen, damit Sie noch mehr Geld sparen können.
Technische Daten des Kia Sportage III (SL)
Die anfänglichen Maße des Fahrzeugs waren folgende: Die Länge betrug 4.440 mm, sowie die Breite 1.855 mm und die Höhe 1.635 mm. Die Bodenfreiheit betrug 172 mm. Je nach Position der Passagiersitze variierte das Volumen des Gepäckraums zwischen 564 und 1.353 Litern.
Die Höhe des neu gestalteten Wagens verringerte sich um 5 mm, die Bodenfreiheit betrug 167 mm. Alle anderen Maße blieben unverändert.
Der Hersteller verwendete ein Einzelradaufhängungs-System: Die Vorderradaufhängung war vom Typ MacPherson, während die Hinterradaufhängung vom Typ Mehrlenker war. Die Vorderachse war mit belüfteten Bremsscheiben ausgestattet, die Hinterachse hingegen mit unbelüfteten Bremsscheiben.
Hauptversionen
Es gab etwa 20 Versionen des Kia Sportage III (SL). Der Hersteller bot sowohl Benzin- als auch Diesel-Versionen an. Sie können entweder einen Frontantrieb oder einen zuschaltbaren Allradantrieb haben.
Eine der leistungsstärksten Versionen war hier der Diesel 2.0 CRDi AT AWD, denn sie war mit einem 4-Zylinder-16-Ventil-Reihenmotor mit einem Turbolader und mit einem Common-Rail-System ausgestattet. Es handelte sich um einen 184 PS starken Motor mit einem maximalen Drehmoment von 392 Nm, welches bei 2.500 U/min erreicht wurde. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs betrug 195 km/h. Das Fahrzeug beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 9,8 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs pro 100 km betrug dabei 8,8 Liter innerorts, sowie 5,7 Liter außerorts und 6,9 Liter kombiniert.
Ausstattungspakete des Sportage III (SL)
Es wurden mehrere Ausstattungspakete angeboten: 1, S, KX-1, KX-2, sowie 2, 3, KX-3, SE, 4, KX-4, Black, White, sowie Axis White, SX, und Alpine. Die Crossover des Kia Sportage III (2010-2015) wurden bereits ab Werk mit Traktionskontrolle, sowie Front- und Seitenairbags, sowie Tempomat ausgestattet. Zu der Basisausstattung gehörten auch Nebelscheinwerfer, sowie eine Alarmanlage, wie auch eine Soundanlage und beheizte und elektrische Außenspiegel.
Das erweiterte Ausstattungspaket KX-4 umfasste ein Navigationssystem, sowie ein Schiebedach, Parksensoren, wie auch Scheinwerferwaschanlagen und Sitzheizung. Ein Innenraum, der mit Leder verziert war, sowie ein Dachträger wurden als Sonderausstattung angeboten.