Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
FIAT Punto II Schrägheck (188)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Der Fiat Punto II 188 ist ein 3- und 5-Türer Schrägheck, der in den Jahren 1999 bis 2010 hergestellt wurde. Diese Generation debütierte auf der "Internationalen Automobil-Ausstellung Deutschlands". Eine der wichtigsten technischen Neuerungen der betreffenden Fahrzeuge war die elektronisch gesteuerte Dualdrive-Servolenkung. Die zum Drehen des Lenkrads erforderliche Kraft änderte sich in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Es erhöhte den Fahrkomfort und führte zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Im Produktionszeitraum wurden über 3,1 Millionen Exemplare der betreffenden Autos produziert. Kaufen Sie also nur hochwertige Ersatzteile für Ihren Fiat Punto II 188, um hier Probleme mit Ihrem Fahrzeug zu vermeiden. Sie finden diese sicherlich im Katalog unseres Online Shops. Eine bequeme Suchmaschine hilft Ihnen, schnell das benötigte Ersatzteil zu finden, und zahlreiche Werbeaktionen helfen Ihnen, viel Geld zu sparen.
Technische Daten des Fiat Punto II 188
Vor der Neugestaltung aus dem Jahr 2003 hatten 3-Türer Schräghecks eine Länge von 3800 mm und 5-Türer eine Länge von 3835 mm, die wiederum nach der Neugestaltung war 3840 mm bzw. 3865 mm. Das Kofferraumvolumen beträgt 264 bis 297 Liter mit nicht umgeklappten Sitzen. Nach dem Umklappen der Rücksitzlehnen konnte das Kofferraumvolumen auf 1080 Liter erhöht werden. Die Bodenfreiheit des Autos betrug 160 mm.
Hauptversionen
Insgesamt wurden 34 Versionen des Fiat Punto II 188 (1999-2010) produziert: 11 mit Benzinmotor und 7 mit Dieselmotor in den 3-Türer Fahrzeugen, sowie 10 mit Benzinmotor und 6 mit Dieselmotor in den 5-Türer Fahrzeugen.
Erstmals wurde in einem Kleinwagen ein Motor mit Direkteinspritzung angeboten. Er war mit einem Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet, hatte eine hohe Ausgangsleistung, einen hohen Wirkungsgrad und eine geringe Verbrennung. Beispielsweise haben die ersten Versionen eines bestimmten Motors eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 196 Nm, die bei Umdrehungen unter 1500 U / min erreicht werden, was zu einem zuverlässigen Start und zu hervorragenden dynamischen Eigenschaften beitrug. Der Schrägheck beschleunigte in bis zu 12,2 Sekunden auf die 100 km / h und die Höchstgeschwindigkeit betrug hier 170 km / h. Der Kraftstoffverbrauch war dabei im Vergleich zu der PKW-Version mit geringerem Hubraum recht niedrig und betrug auf der Autobahn nur 4 Liter, im kombinierten Zyklus 4,9 Liter und im städtischen Zyklus 6,6 Liter. Die zulässige Traglast des Wagens betrug 535 kg.
Ausstattungsvarianten des Fiat Punto II 188
Zu verschiedenen Zeiten war das Schrägheck je nach Markt in folgenden Ausstattungsvarianten erhältlich: S, SX, ELX, HLX, Emotion, Sporting, HGT, Active Model, Dynamisch, sowie Emotion, Sporting, Abarth, wie auch Class, GO, Sole, Sound und Start.
Zur Ausstattung der Emotion Version gehörten Front-, Seiten- und Kopf-Airbags, Bordcomputer, Einparkhilfe, schlüsselloses Zugangssystem, wie auch Klimaanlage, Stereoanlage mit CD-Player und Lenkradsteuerung, wie auch Antiblockiersystem mit elektronischem Kraftverteiler. Der Fahrersitz war zudem auch höhenverstellbar und hatte auch eine gute Lordosenstütze. Die Rücksitze waren mit Kopfstützen ausgestattet. Ein Navigationssystem wurde gegen Aufpreis angeboten.