Ersatzteile für CHEVROLET EPICA (KL1_)
Autoteile für CHEVROLET EPICA (KL1_)
-
Typ 2.0 DBaujahr (von-bis): 01.2007 - ...
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1991Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart DieselGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 8260ABA
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 06.2006 - ...
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 105Leistung [PS] 144Hubraum (ccm) 1993Zylinder 6
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA 8260AAH
-
Typ 2.5Baujahr (von-bis): 06.2006 - 12.2011
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 115Leistung [PS] 156Hubraum (ccm) 2492Zylinder 6
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung DirekteinspritzungBremssystem ...
- KBA 8260AAI
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 08.2006 - ...
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 96Leistung [PS] 131Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 2Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA ...
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 01.2005 - 12.2006
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 94Leistung [PS] 128Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA ...
-
Typ 2.0Baujahr (von-bis): 01.2005 - 12.2006
-
Aufbauart StufenheckAntriebsart Frontantrieb
-
Leistung [kW] 98Leistung [PS] 133Hubraum (ccm) 1998Zylinder 4
-
Ventile pro Brennraum 4Motorart OttoGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung Saugrohreinspritzung/VergaserBremssystem ...
- KBA ...
CHEVROLET Epica Limousine-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Chevrolet Epica ist eine 5-sitzige Limousine, welche von 2006 bis 2011 produziert wurde. Das Fahrzeug wurde im Jahre 2006 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Die Produktion wurde bis ins Jahre 2015 für die Märkte einiger Länder, wie beispielsweise China, fortgesetzt. Das Fahrzeug wurde zweimal neu gestaltet: in den Jahren 2009 und 2010. Besuchen Sie autoteiledirekt.de, wenn Sie dringend Ersatzteile für Ihren Chevrolet Epica kaufen möchten. Wir verkaufen hochwertige Komponenten von zuverlässigen Herstellern zum erschwinglichen Preis. Unser Online-Shop-Katalog ist einfach und benutzerfreundlich, sodass Sie die gewünschten Produkte leicht finden werden. Werden Sie noch heute Kunde im Online Shop von autoteiledirekt.de, um Zündkerzen, Kraftstofffilter, Bremssättel und andere Produkte problemlos zu kaufen.
Technische Eigenschaften des Chevrolet Epica
Die Maße der Karosserie wurden zu Beginn der Produktion nicht verändert. Die Länge betrug 4805 mm, die Breite lag bei 1810 mm und die Höhe bei 1450 mm. Die Bodenfreiheit des Wagens betrug 150 mm. Das Volumen des Gepäckraums betrug 480 Liter. Die maximale Tragfähigkeit des Wagens betrug 485 kg. Belüftete Bremsscheiben wurden an der Vorderachse und unbelüftete an der Hinterachse eingebaut.
Hauptversionen
Etwa 10 Versionen des Chevrolet Epica Fahrzeugs mit Frontantrieb wurden produziert. Es gab Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren.
2.5 AT Benzin Version war eine der beliebtesten. Angetrieben wurde sie von einem 4-Zylinder-Reihenmotor mit 16 Ventilen und mit Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Die Motorleistung betrug 156 PS, das maximale Drehmoment von 237 N-m wurde bei 4000 U/min erreicht. Die Limousine erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 208 km/h. Sie beschleunigte in 9,9 Sekunden auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch innerorts betrug 13,8 Liter auf 100 km, sowie 6,6 Liter außerorts und 9,3 Liter kombiniert.
Ausstattungspakete des Epica
Die folgenden Ausstattungspakete wurden angeboten: LS, LT, Class und Executive. Alle Epica-Limousinen (2006-2011) hatten zudem bereits ab Werk ein eingebautes ABS, Front- und Seitenairbags, sowie Alufelgen. Außerdem hatten die Fahrzeuge auch Nebelscheinwerfer, ein verstellbares Lenkrad, Stereoanlage, Tempomat, sowie elektrisch beheizte Außenspiegel und elektrische Fensterheber.
Das bessere Ausstattungspaket, LT, war zudem inklusive Multi-Disc-CD-Player, sowie Klimaautomatik, verstellbarer beheizter Fahrersitz, sowie Parksensoren, Traktionskontrollsystem und Ledersitze.