Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
AUDI A5 B8 Cabrio (8F7)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Audi A5 (8F7)-Fahrzeuge sind die erste Generation des Viersitzers, der zwischen 2009 und 2016 produziert wurde. Diese Cabrios, stilvoll und strahlend, zogen sofort nach der Veröffentlichung die Aufmerksamkeit der Autofahrer in ganz Europa und jenseits auf sich. Im Jahr 2012 kürten Vertreter von Kelley Blue Book, der größten Bewertungsfirma in den USA, diesen Wagen zum Besten seiner Klasse, wobei die Kombination aus Stil, Qualität und Leistung sehr geschätzt wurde. Sie können Audi A5 (8F7)-Teile in unserem Online Shop kaufen. Alle Zündkerzen, Öl- und Kraftstofffilter, Bremssättel und Bremsklötze in unserem Katalog sind mit beachtlichen Rabatten versehen.
Technische Daten des Audi A5 (8F7)
Das Auto war 4625 mm lang, 1854 mm breit und 1383 mm hoch. Dank der großen Maße war die Kabine des Cabrios besonders geräumig und das Auto hatte einen großen Kofferraum. Das Fassungsvermögen betrug hier in der Regel 320 l, konnte aber beim Zusammenklappen der Rücksitze auf 750 l erhöht werden. Der Bodenabstand betrug 120 mm.
Alle diese Fahrzeuge verfügten zudem über ein Stoffdach, das auf Knopfdruck mit einem Schalthebel eingezogen wurde. Es dauerte dabei nur 15 Sekunden, um dieses einzuziehen und 17 Sekunden, um das Dach auszufahren.
Die wichtigsten Versionen
Zwölf Versionen des Audi A5 (8F7)-Cabriolet wurden vor der Modellpflege in 2011 hergestellt: 8 Benziner- und 4 Diesel-Versionen. Später, von 2011 bis 2017, wurden dann 25 Versionen gebaut: 14 Benziner- und 11 Diesel-Modelle.
Eine der neuesten Versionen war der TFSI 2.0 MT (230 HP), der im Jahre 2016 gefertigt wurde. Er wurde mit einem 230-PS-4-Zylinder und 16-Ventil-Verbrennungsmotor und einem Drehmoment von 350 Nm ausgestattet, das einen breiten Drehzahlbereich erreichte: von 1500 bis 4200 U/min. Die hohe Leistung war sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten spürbar. Das Auto brauchte dabei nur 7,4 Sekunden, um 100 km/h Stunde zu erreichen und seine Höchstgeschwindigkeit lag dabei bei 245 km pro Stunde. Die Ladekapazität der Version betrug nicht mehr als 400 kg. Der Verbrauch auf der Autobahn lag bei nur 5,2 l, im kombinierten Zyklus bei 6,3 l und in städtischen Gebieten bei nur 8,1 l. Die Kraftstoffeffizienz wurde durch einen Turbolader, die direkte Kraftstoffeinspritzung, das Start-Stopp-System, das den Motor bei Staus ausschaltete sowie einem regenerativen Bremssystem und anderen innovative Lösungen gewährleistet.
Ausstattungsvarianten des Audi A5 (8F7)
Neben der Standardversion gab es auch andere verschiedene Ausstattungsvarianten für die Audi A5 (8F7)-Cabrios: Sport, Pro Line und Pro Line S. Auch die serienmäßig werkseitig installierten Geräte umfassten eine große Anzahl verschiedener Systeme: elektrische Servolenkung, Regensensor, ein lederbezogenes Dreispeichen-Lenkrad, ein patentiertes Soundsystem, Front- und Seitenairbags sowie ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze. Die Fahrzeug-Elektronik umfasste zudem ein elektronisches Stabilitätssystem, Parksensoren, einen Auto-Hold-Assistenten und einen Geschwindigkeitsbegrenzer. Die verchromten Zierrahmen an den Fenstern, LED-Tagfahrleuchten sowie Aluminium-Einstiegsleisten und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen wurden dabei als dekorative Elemente im Außenbereich des Fahrzeugs eingesetzt. Dekorative silberfarbene Einsätze wurden außerdem zum klaren Merkmal des Interieurs.