Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Auto
AUDI 80 B3 (89, 89Q, 8A)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Audi 80 B3 89, 89Q, 8A-Fahrzeuge waren Limousinen mit fünf Sitzen, die von 1986 bis 1991 produziert wurden. Vor der Modellpflege im Jahr 1989 erhielten Modifikationen mit Front- und Allradantrieb einen anderen Index: 89 bzw. 89Q. Nach der Modellpflege erhielten alle Fahrzeuge unabhängig vom Antrieb den Namen 8A. Zum ersten Mal wurde die Karosserie der Fahrzeuge des deutschen Unternehmens komplett verzinkt und eine Garantie von 12 Jahren gewährt. Das neugestaltete aerodynamische Design führte zu einer Reduzierung des Luftwiderstandsbeiwerts auf 0,29 Cd, sodass der Kraftstoffverbrauch ebenfalls sank. Diese Fahrzeuge, praktisch und sicher, erfreuten sich schnell weltweit großer Beliebtheit. Sie sind auch heute oft auf europäischen Straßen zu finden. In unserem Online Shop finden Sie zuverlässige Komponenten. Bevor Sie eine Bestellung für Audi 80 B3 89, 89Q, 8A-Ersatzteile aufgeben, können Sie sich an unsere Experten wenden: diese informieren Sie über unsere Aktionen und Rabatte.
Die Eigenschaften des Audi 80 B3 89, 89Q, 8A
Länge, Breite und Höhe betrugen jeweils 4393 mm, 1695 mm bzw. 1397 mm. Das Volumen des Gepäckraums betrug 373 l. Der Bodenabstand lag bei 120 mm. Je nach Modifikation konnten die belüfteten oder nicht belüfteten Bremsscheiben an der Vorderachse des Fahrzeugs verwendet werden, während die hinteren Bremsen aus Scheiben oder Trommelbremsen bestehen konnten.
Die wichtigsten Änderungen
Im Verlaufe des Produktionszeitraums wurden mehr als 20 Modifikationen von Audi 80 B3 89, 89Q, 8A veröffentlicht, die meisten von ihnen als Benziner; Die Serie umfasste Optionen mit gutem Front- und Allradantrieb. Eine der besten Modifikationen war der Benziner 2.0 E 16V quattro.
Dieser hatte einen 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, der 140 PS erreichte. Die Drehzahl konnte 5800 U/min erreichen und das maximale Drehmoment betrug 81 Nm. Das Einspritzsystem führte im Vergleich zu den Modifikationen der Vorjahre mit Vergasermotoren zu einer deutlichen Steigerung der Motorleistung und des Kraftstoffverbrauchs. Die Limousine beschleunigt dabei in nur 9,1 Sekunden auf 100 km/h, ihre Höchstgeschwindigkeit betrug 208 km/h und die Ladekapazität 460 kg. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch war moderat und betrug etwa 9,3 Liter pro 100 km. Der Quattro verfügte über ein System mit Allradantrieb, welches, wenn notwendig, die Motorleistung zwischen den Wellen in einem Verhältnis von 75 zu 25 % veränderte, was zu einer guten Leistung führte und zwar unabhängig von der Art der Straßenoberfläche, des Weiteren zu Stabilität beim Kurvenfahren mit hoher Geschwindigkeit und ausgezeichneter Dynamik.
Die Konfigurationen des 80 B3 89, 89Q, 8A
Die Limousinen 80 B3 89, 89Q, 8A wurden in einer einzigen Konfiguration hergestellt, der Basis-Version, die nur die notwendigste Ausrüstung enthielt. Zusätzliche Optionen umfassten ein Antiblockiersystem und Klimaanlage.
1990 wurden einige Spezial-Serien des Modells veröffentlicht: Special, Sport, Zentren, Hamburg, Kamei, Young Edition, Sport Edition, Comfort Edition, Quattro Edition, Frankfurt und die Trend Edition. Im Gegensatz zu den restlichen Fahrzeugen enthielten diese umfangreichere Modifikationen: So verfügte die Sport Edition über eine Zentralverriegelung, einen verstellbaren Fahrersitz, beheizbare Außenspiegel und ein Alarmsystem.